Große Ehre: Udo Lindenberg wird Ehrenbürger Hamburgs
Panikrocker Udo Lindenberg wird Ehrenbürger der Hansestadt. Er befindet sich damit in illustrer Gesellschaft – nur 34 andere Hamburger gehören dazu.
Hamburg – Deutschrocker Udo Lindenberg wird wie kaum ein anderer mit der Hansestadt assoziiert. Bundesweit bekannt ist etwa, dass der 76-jährige Musiker, Sänger und Schauspieler seit Mitte der 1990er-Jahre im Hotel Atlantic an der Alster wohnt. Geboren wurde Lindenberg, dessen Karriere einst Ende der 1960er-Jahre in Hamburg in der Szene um die legendäre Kneipe Onkel Pö mit Weggefährten wie Otto Waalkes und Mike Krüger begann, allerdings im westfälischen Städtchen Gronau. Mit Waalkes wird Lindenberg demnächst auch eine Show im Audimax der Universität Hamburg spielen.
Name: | Udo Gerhard Lindenberg |
Geburtsdatum und -ort: | 17. Mai 1946 in Gronau/Westfalen |
Wohnort: | Hamburg |
Studioalben: | 34 (erstes: 'Lindenberg' 1971, Top10-Alben: 9) |
Dem mehrfach ausgezeichneten Künstler (u.a. Bundesverdienstkreuz, Echo, Goldene Kamera), bekennenden Demokrat und engagierten Kämpfer gegen Rechts, wird am 7. September 2022 eine besondere Ehre zuteil. Udo Lindenberg wird als Ehrenbürger der Freien und Hansestadt Hamburg ausgezeichnet. Seit der erstmals vergebenen Auszeichnung im Jahr 1813 an einen gewissen Friedrich Carl Baron von Tettenborn (1778–1845), wird Lindenberg erst der 35. Hamburger sein, der diese Auszeichnung verliehen bekommt. Der Norddeutsche Rundfunk überträgt die Verleihung der Ehrenbürgerwürde ab 19:30 Uhr im Livestream.
Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram

Wer seinem Idol näher kommen möchte, könnte übrigens ins Hotel Atlantic in Hamburg einziehen und für 5000 Euro Udo Lindenbergs Nachbar werden – wer sich‘s leisten kann ...
Lindenberg wird Ehrenbürger Hamburgs: Udo hat viele Künstler geprägt
Lindenberg hat Generationen von Künstlern und Künstlerinnen beeinflusst, unter anderem den Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre und auch den Hamburger Rapper Jan Delay. Er sei ein ultragroßer Fan gewesen, schreibt Delay in einem Text, der kürzlich in der Zeit erschienen ist. „Wegen ihm habe ich überhaupt erst angefangen zu singen.“ Nach ihrer ersten Zusammenarbeit im Jahr 2005 hätten sie angefangen, sich öfter zu treffen. „Seither waren wir immer füreinander da“, so Jan Delay.
Lesen Sie auch: Udo Lindenberg: Rätsel um Kult-Lederjacke gelüftet
Ehrenbürger Udo Lindenberg: Von Augstein bis Seeler – das sind die 34 Ehrenbürger Hamburgs
Lindenberg ist nach der Kinderbuchautorin Kirsten Boie (2019) der nächste Preisträger der illustren Hamburger Auszeichnung, die seit der erstmaligen Vergabe vor mehr als 200 Jahren erst 35 Bürgerinnen und Bürgern zuteilwurde.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Unter den Preisträgern sind unter anderem DER SPIEGEL-Gründer Rudolf Augstein (1993), Reichskanzler Otto von Bismarck (1871), der Komponist Johannes Brahms (1899), Unternehmer Michael Otto (2013), Uwe Seeler (2003) und natürlich Helmut (1983) und Loki (2009) Schmidt. (mit Material der dpa)