1. 24hamburg
  2. Hamburg

Trotz Energiekrise: Bäderland Hamburg öffnet wieder Saunen

Erstellt:

Von: Christian Einfeldt

Kommentare

Trotz Kritik aus der Politik steht in Hamburg die Wiedereröffnung der Saunen bevor. Das Hamburger Unternehmen Bäderland äußert sich zum Vorhaben.

Hamburg – Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther hat die Debatte ins Rollen gebracht: Angesichts des bevorstehenden Gasknappheit sollten Saunen für einen bestimmten Zeitraum nicht weiter betrieben werden – so die Forderung des CDU-Politikers. „Ich finde schon, dass bestimmte Wellness-Angebote in diesem Jahr zu jener Art von Luxus gehört, auf die man lieber freiwillig verzichten sollte“, sagte Günther gegenüber der „Welt am Sonntag“. Auch in Hamburg waren die öffentlichen Saunen zuletzt geschlossen. Nun öffnen sie wieder – trotz Energiekrise.

Unternehmen:Bäderland Hamburg GmbH
Rechtsform:GmbH
Gründung:Januar 1995
Sitz:Hamburg

Bäderland Hamburg: Wiedereröffnung der Saunen am 1. September

Das Arriba-Erlebnisbad in Norderstedt hatte wegen der Gaskrise zuletzt noch seine Sauna dicht gemacht und die Holstentherme Kaltenkirchen führte einen Energie-Soli ein. Das Hamburger Umland und seine Schwimmbäder und Saunen reagieren auf den Gasmangel. Bäderland, das in der Hansestadt Hamburg viele Schwimmbäder und Saunas betreibt, hält hingegen an seinen Plänen zur Wiedereröffnung fest.

Unter anderem die Schwimmbäder Blankenese, Bramfeld, Elbgaustraße, Finkenwerder und Süderelbe öffnen wieder. Gleichermaßen öffnen am 1. September 2022 alle Saunen. Wegen der Energiekrise hatte das städtische Unternehmen seine Saunen über den Sommer geschlossen. Eine etwaige Verlängerung ist demnach nicht angedacht.

Stattdessen sollen aufgrund des sommerlichen Wetters auch nach dem offiziellen Ende der Freibadsaison am 1. September einige Freibäder in Hamburg geöffnet bleiben. Dazu zählen alle Kombibäder, wo es auch Hallenbäder gibt, wie das Kaifu-Bad in Hamburg-Eimsbüttel, ausgenommen davon ist Finkenwerder. Das Freibad im Stadtparksee soll ebenfalls weiter betrieben werden, allerdings wird es abends eher schließen.

Sauna.
Am 1. September 2022: Bäderland Hamburg öffnet Saunen wieder. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago

Bäderland Hamburg GmbH äußert sich zur Wiedereröffnung: Angebot „zur Daseinsvorsorge der Allgemeinheit“

Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) erläutert Bäderland-Sprecher, Michael Dietel, warum sich das Hamburger Unternehmen für eine Wiedereröffnung von Saunen zum 1. September einsetzt. „Öffentliche Saunen sind wichtig, um sich gesund und fit zu halten“. Des Weiteren würde das Bäderland laut Dietel im Gegensatz zu teuren Wellness-Hotels ein günstiges Angebot „zur Daseinsvorsorge der Allgemeinheit“ anbieten.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Sollte sich die Energiekrise verschärfen, werden die Pläne jedoch ein weiteres Mal überprüft werden, sagte Dietel. Die Bäderallianz, ein bundesweiter Zusammenschluss führender Verbände und Institutionen des Badewesens, bei dem auch Bäderland Mitglied ist, habe einen Stufenplan erarbeitet, nach dem man notfalls handeln könne. Danach würden bei einer Verschärfung der Situation zuerst die Spaßbäder geschlossen. Der Schwimmunterricht solle dagegen so lang wie möglich aufrechterhalten bleiben, da viele Kinder während der Corona-Krise keinen Schwimmunterricht hatten. (Mit dpa-Material)

Auch interessant

Kommentare