Traditionsbetrieb schließt: Aus nach 130 Jahren für Schlachterei Wagner
Nach 130 Jahren gibt die vierte Generation der Schlachterei Wagner das Geschäft für immer auf. Auch Tim Mälzer bezog Fleisch- und Wurstwaren aus dem Familienbetrieb.
Hamburg – Nach der Fischfeinkostfabrik Gottfried Friedrichs, dem ältesten fischverarbeitenden Betrieb Hamburgs, schließt jetzt das nächste Hamburger Traditionsunternehmen: die Schlachterei Hans Wagner auf der Ecke Methfesselstraße / Müggenkamp in Eimsbüttel. Bereits 1892 pachtete, mit Theodor Wagner erstmals ein Mitglied der Familie, den damals bereist existierenden Betrieb, um ihn später zu kaufen. Jetzt ist nach vier Wagner-Generationen Schluss. Mit dem Silvestertag 2022 schlossen die Türen des Hamburger Traditionsbetriebs für immer. Das berichtete das Hamburger Abendblatt. Die Gründe für das Aus sind vielfältig, keinesfalls jedoch überraschend.
Name: | Schlachterei Wagner |
Adresse: | Methfesselstraße 51, 20257 Hamburg |
Produkte: | Fleisch- und Wurtswaren |
Betrieben durch die Familie Wagner | 1892-2022 |
Gründe für das Aus von Schlachterei Wagner: steigende Kosten, Auflagen, nachlassender Fleischkonsum
Sandra Wagner, Ehefrau des derzeitigen Betreibers Michael Wagner, äußerte sich gegenüber der Hamburger Tageszeitung wie folgt zum Ende der Schlachterei nach 130 Jahren. „Steigende Energiekosten, steigende Personalkosten und der nachlassende Fleischkonsum“, hätten zur Geschäftsaufgabe geführt. Hinzu kämen immer neue Auflagen durch die Hamburger Behörden. „Das können wir uns nicht mehr leisten“, so Wagner.

Luxushotel Louis C. Jacob und Tim Mälzer bezogen Waren der Schlachterei Wagner
Nicht nur Generationen von Hamburgerinnen und Hamburgern haben ihre Fleisch- und Wurstwaren in der Schlachterei Hans Wagner gekauft. Auch Betriebe aus der Hotellerie und dem Gastro-Gewerbe, etwa das „Kaffeehaus Klein und Kaiserlich“ in der HafenCity oder das 5-Sterne-Luxushotel Louis C. Jacob in Nienstedten bezogen Waren aus der Methfesselstraße und warben teilweise damit. Auch der TV-Koch und Unternehmer Tim Mälzer warb damit, Produkte aus der Eimsbütteler Schlachterei zu beziehen – er ließ auch die Azubis seiner Restaurants bei den Wagners über die Schultern schauen.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Schlachterei Wagner: Mehrere Umzüge und 130 Jahre Familiengeschichte
Angefangen 1892 an der Großen Bergstraße in Altona, ging es über die Marktstraße zurück an den vorherigen Standort, später in der Schleestraße und bis 1991 in der Gerhofstraße in der Hamburger Neustadt weiter. Dann folgte der Umzug nach Eimsbüttel. Nach rund 30 Jahren an dem letzten Standort endet mit der Geschäftsaufgabe zum 31. Dezember 2022 ein weiteres Stück Tradition in Hamburg.