Trabrennbahn Bahrenfeld: Pferderennen, Konzerte und Flohmärkte

Die Trabrennbahn Bahrenfeld bietet spannende Pferderennen, Open-Air-Konzerte und Flohmärkte – das Veranstaltungskonzept kommt bei Besuchern gut an.
Hamburg – Die Trabrennbahn Bahrenfeld in Hamburg verfügt über eine lange Tradition des Pferdesports. Die Trabrennbahn-Eröffnung erfolgte in der Hansestadt Hamburg im Bezirk Altona bereits am 20. Juni 1880. Zuvor wurde im selben Jahr von Hamburger Pferdesport-Liebhabern der Norddeutsche Renn- und Traber-Club gegründet.
Trabrennbahn Bahrenfeld | |
Gegründet: | 20. Juni 1880 |
Wo: | Hamburg, Bezirk Altona, Stadtteil Bahrenfeld, Luruper Chaussee 30 |
Wenn die Trabrennbahn in Hamburgs Stadtteil Bahrenfeld die Türen öffnet, geht es nicht nur um rasante Pferderennen. Der Pferdeliebhaber-Treffpunkt stellte sich vor Jahren neu auf und nutzt inzwischen die gesamte Anlage zwischen den Rennen auch für andere Veranstaltungen. Dazu zählen beispielsweise im Sommer die Open-Air-Konzerte und verschiedene Flohmärkte.
Trabrennbahn-Bahrenfeld: Wenn Pferde, Fahrer und Sulkys eins werden, steigt die Stimmung
Saniert und renoviert wurde die Trabrennbahn Bahrenfeld in den Jahren 2009 bis 2011. Die gesamte Anlage musste sich den Anforderungen der Zeit anpassen und stellte sich dabei gleich noch neu auf. An den rennfreien Tagen wird die Anlage daher für zusätzliche Veranstaltungen genutzt. Das bot sich an, denn gewisse Einrichtungen wie die Zuschauertribünen und andere Bereiche waren und sind vorhanden, um auch zahlreiche Besucher von Konzerten oder Flohmärkten bewältigen zu können.
Tierschutzgesetz gilt auch auf der Trabrennbahn-Bahrenfeld
Die Veranstalter der Trabrennen auf der Trabrennbahn in Bahrenfeld geben schon bei der Anmeldung zu den Rennen den Züchtern und teilnehmenden Gestüten die Regeln des deutschen Tierschutzgesetzes vor. Auch der Hauptverband für Traberzucht e.V. unterstützt diese Tierschutzgesetz-Regeln. Damit soll das Wohl der Tiere bei den Rennen geschützt werden.
Trabrennbahn Bahrenfeld: Grand Prix Meeting Hamburg 2022
Am 2. und 3. Oktober 2022 findet das Grand Prix Meeting auf der Trabrennbahn Bahrenfeld statt. Dafür können Plätze im Restaurant für 20 Euro pro Person über den Veranstalter Hamburger Trab Zentrum e.V. gebucht werden.
Am Samstagabend zuvor findet zudem diesmal erstmalig die Grand Prix Party statt. Nach einer Rundfahrt auf der Alster wartet auf die Teilnehmer im Hamburger Ruder-Club Favorite Hammonia an der Außenalster ein Buffet und Getränke. Für 99 Euro pro Person können die Eintrittskarten dafür gebucht werden. An diesem Abend wird übrigens unter anderem der deutsche Amateurmeister 2022 gewählt.
Musikgenuss auf der Trabrennbahn Bahrenfeld
Auf der Trabrennbahn Bahrenfeld fanden im Rahmen des Hamburger Kultursommers 2022 auch Open Air-Konzerte bekannter Musiker statt. Mit dabei waren Mark Forster, die Ärzte und Scooter. Für den vorderen Zuschauerbereich vor der Musikbühne gab es im Rahmen der Sicherheit einen kontrollierten Zugang mit den ersten 5.000 Besucherinnen und Besuchern. Eine Konzertserien-Neuauflage mit anderen Künstlern ist für das Jahr 2023 bereits geplant.
Weitere Veranstaltungen auf der Trabrennbahn Bahrenfeld (Auszug)
2004 stand das Restaurantzelt „Palazzo“ von Starkoch Eckart Witzigmann auf dem Gelände. Bleibter Gast war am 30. September 2004 unter anderem Top-Modell Heidi Klum.
2004 liefen Ole und Thomas – zwei Esel – über die Trabrennbahn Bahrenfeld. Sie waren ein Highligjht der Veranstaltung eines Hamburger Radiosenders zum Ende des Hamburger Wahlkampfes.
2011 trat der Musiker Jan Delay im Rahmen des Hamburger Kultursommers auf.
2011 zogen vermeintlich kräftige Papas bei einem Spaß-Wettkampf ihre jeweilige Familie in einem Sulky mit aller Museklkraft über die Trabrennbahn Bahrenfeld.
2015 ließen es sich Revolverheld nicht nehmen, ebenfalls ein Konzert für ihre Fans auf der Trabrennbahn Bahrenfeld zu geben.
2015 standen sogar die rappenden Fantastischen Vier im Rahmen des Hamburger Kultursommers auf der Trabrennbahn Bahrenfeld Bühne.
Trabrennbahn Bahrenfeld: Spaß beim Flohmarkt-Shopping und Bummeln
Flohmarkt-Shopping und Bummeln, zwei weitere Lieblingsbeschäftigungen im Leben der Jäger und Sammler für Altes und Schnödes, Schickes und Gebrauchtes. Manchmal werden auch neue Produkte zu allerdings sehr fairen Preisen angeboten. Jeder kann seinen Trödel nach vorheriger Anmeldung und Bezahlung an einem gebuchten Stand der jeweiligen gewünschten Größe dort an den Flohmarkt-Terminen zum Verkauf anbieten und sich so von alten und gewohnten Dingen trennen. Es gibt sogar überdachte Marktbuden und so spart man sich den vorherigen Aufbau und braucht das Mitgebrachte nur noch auf dem Tresen zu platzieren.
Trabrennbahn Bahrenfeld: Flohmarkt-Termine am Beispiel im Sepember 2022
3., 7., 10., 14., 17. September 2022: Flohdom
Zufahrt zur Trabrennbahn Bahrenfeld
Egal ob zu Fuß, mit Rad, Auto, Taxi oder Bahn und Bus. Alles ist möglich. Die Adresse lautet Luruper Chaussee 30 in 22761 Hamburg. Der Hamburger Verkehrsverbund fährt mit dem Bus der Linie 3 zum Veranstaltungsgelände der Trabrennbahn Bahrenfeld. Der Bus fährt unter anderem ab Bahnhof Holstenstraße. Dorthin kommt man mit den S-Bahnlinien S11 und S31.