1. 24hamburg
  2. Hamburg

Alle Infos zur Reisemesse Hamburg 2023: Termin, Anreise, Tickets, Programm

Erstellt:

Von: Dagmar Schlenz

Kommentare

Nach drei Jahren Corona-Pause öffnet die Reisemesse Hamburg 2023 endlich wieder ihre Tore. Fünf Tage lang dreht sich Anfang Februar alles um Urlaub.

Hamburg – Von Alaska bis Zypern: Auf der Messe REISEN 2023 in Hamburg findet jede und jeder das passende Ziel für den nächsten Urlaub. Interessante Vorträge liefern Anregungen und viele Reiseveranstalter haben für ihre Kunden spezielle Messeangebote im Gepäck. Es gibt also viele Gründe, vom 8. bis zum 12. Februar 2023 zur Reisemesse Hamburg in die Hansestadt an der Elbe zu kommen.

Messe:REISEN Hamburg 2023
Termin:8. bis 12. Februar 2023
Öffnungszeiten:10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Adresse:Messehallen Hamburg, Messeplatz 1, 20357 Hamburg
Eintrittspreise:ab 7 Euro

Reisemesse Hamburg 2023: Im Februar geht es endlich wieder los

Haben Sie schon mit der Urlaubsplanung für 2023 begonnen? Wenn Sie die Brückentage 2023 clever nutzen, kann die Urlaubsreise locker um ein paar Extratage verlängert werden. Mögliche Ziele lassen sich auf der REISEN Hamburg 2023 entdecken. Die Messe findet vom 8. bis zum 12. Februar 2023 in den Messehallen/CCH in Hamburg statt. Jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr können sich die Besucher an den fünf Messetagen über Urlaubsziele in nah und fern informieren und von speziellen Messeangeboten profitieren.

In den Hallen B6 und B7 werden sowohl internationale als auch regionale Urlaubstrends vorgestellt. Rund 200 Ausstellerinnen und Aussteller sind in diesem Jahr dabei, um Interessierte mit auf Entdeckungsreise zu nehmen. An ihren Ständen präsentieren sie Ideen für kurze und lange Urlaubsreisen. Bleibt nur zu beachten, dass man sich als Ziel nicht gerade eines der gefährlichsten Urlaubsländer der Welt ausgesucht hat. Partnerland der Reisemesse Hamburg ist in diesem Jahr die Mongolei. Das Land in Ostasien wird nicht nur mit einem großen Stand vertreten sein, sondern auch mit einer Jurte, dem traditionellen Zelt der Nomaden.

Runde weiße Zelte mit bunten Dächern stehen auf einer Wiese. Ein Jurtencamp in der Mongolei. Die Heimat Dschingis-Khans ist Partnerland bei der Reisemesse Hamburg 2023.
Ein Jurtencamp in der Mongolei. Die Heimat Dschingis-Khans ist Partnerland bei der Reisemesse Hamburg 2023. © Landesmesse Stuttgart GmbH

Urlaub, Wohnmobile, Fotografie: Reisemesse Hamburg 2023 ist Teil der FreizeitWelten

Die FreizeitWelten ist eine der wichtigsten und größten Urlaubsmessen in Norddeutschland. Neben der Reisemesse finden zeitgleich noch sieben weitere Messen rund um die Themen „Reisen und Freizeit“ statt. Alle können mit einem Ticket besucht werden. Ein Muss für Camping-Interessierte ist die CARAVANING Hamburg. Wer seinen nächsten Urlaub im eigenen Wohnmobil, zum Beispiel auf einem der Campingplätze auf Sylt verbringen möchte, wird hier wahrscheinlich ausreichend Inspiration finden.

In den drei Hallen A1, A3 und A4 finden Besucher alles rund um das mobile Reisen auf vier Rädern. „Die CARAVANING Hamburg ist zentrale Anlaufstelle für alle norddeutschen Camping- und Outdoor-Fans.“, so Andreas Ott, Projektleiter Caravaning. Reisemobile, Caravans, Tiny Houses, Campervan, Dachzelte – all das können Camping-Fans nicht nur in Ruhe betrachten, sondern sich auch mal hineinsetzen oder legen. Und neben den „Behausungen“ gibt es auch eine Menge Zubehör für den Outdoor- und Camping-Urlaub.

Ein großes Wohnmobil mit geöffneter Tür auf einem Messestand. Von schlicht bis luxuriös: Auf der CARAVANING Hamburg, die gleichzeitig mit der Reisemesse stattfindet, gibt es eine große Auswahl an Wohn- und Reisemobilen.
Von schlicht bis luxuriös: Auf der CARAVANING Hamburg, die gleichzeitig mit der Reisemesse stattfindet, gibt es eine große Auswahl an Wohn- und Reisemobilen. © Dagmar Schlenz

Was ist der schönste Urlaub ohne Urlaubsfotos? Auf der FOTOHAVEN Hamburg können sich Reise-, Hobby- und Profifotografen über aktuelle Produkte und Dienstleistungen informieren. Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Freizeitwelten sind die RAD Hamburg, die KREUZFAHRTWELT Hamburg, die Tauch- und Schnorchelmesse Interdive, die GenussReise und die Hamburger Motorradtage.

Tickets für die Reisemesse Hamburg 2023: Was sie kosten und wie man Ermäßigung bekommt

Eine Tageskarte für die Reisemesse Hamburg 2023 kostet von Mittwoch bis Freitag jeweils 10 Euro, am Wochenende 15 Euro. Besucher können auch eine 2-Tageskarte erwerben, mit der sie an zwei beliebigen Tagen jeweils ab 10:00 Uhr Zugang zum Messegelände haben. Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag werden außerdem sogenannte „Mittagstickets“ zum Preis von 7 Euro pro Tag angeboten, die jeweils ab 14:00 Uhr gelten. Am Samstag und Sonntag kostet das „Mittagsticket“ 10 Euro.

Tagesticket (Mi - Fr)10 Euro
Tagesticket (Sa + So)15 Euro
Mittagsticket (Mi - Fr ab 14:00 Uhr)7 Euro
Mittagsticket (Sa + So ab 14:00 Uhr)10 Euro
2-Tageskarte (zwei beliebige Tage)20 Euro

Mit dem Ticket können sämtliche Messen der FreizeitWelten in Hamburg besucht werden. Alle angegeben Preise gelten nur für den Online-Vorverkauf der Reisemesse Hamburg. Wer seine Eintrittskarte vor Ort erwirbt, zahlt bei jedem Ticket einen Aufpreis von 3 Euro. Rabatte (zum Beispiel Vorteils- und Aktions-Codes) können nur Online eingelöst werden. Kinder bis einschließlich 15 Jahre dürfen die Messe gratis besuchen, aber nur in Begleitung eines Erwachsenen. Beim Ticketkauf muss für jedes Kind ein kostenloses Kinderticket ausgewählt werden.

Reisemesse Hamburg 2023: Programm mit Filmen und vielen Vorträgen

Die European Outdoor Film Tour (EOFT) macht während der Messe einen Stopp in der Hansestadt. Am 10. Februar 2023 in Halle B6 (RAD Hamburg) wird es ab 17.30 Uhr Filme über Menschen geben, die ihrer Passion bedingungslos folgen. Nicht nur am Freitag, sondern an allen fünf Messetagen wird auf der Bühne in der Halle B6 beim Stand B6.850 ein abwechslungsreiches Programm für Besucher geboten.

Vorträge über die richtigen Wanderschuhe, Informationen zu Expeditionen auf den Spuren der Polarlichter in die Polarregionen oder den Camping-Trip nach Schottland: die Liste der Veranstaltungen ist lang. Reiselustige erhalten interessante Tipps und erhalten hier Anregungen für ihren nächsten Urlaub. Am 9. Februar 2023 findet ab 16 Uhr außerdem auf der Bühne in Halle B6 die Verleihung des ADAC Tourismuspreises statt. Eine eigene Bühne hat – ebenfalls in der Halle B6 – die diesjährige Partnerregion Baltikum. Hier stellen sich die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen vor.

Ein Messestand mit Werbung für die Nordsee, davor Menschen, die sich Prospekte anschauen. Auf der Reisemesse 2023 in Hamburg finden Besucher Anregungen und Angebote für den nächsten Urlaub.
Auf der Reisemesse 2023 in Hamburg finden Besucher Anregungen und Angebote für den nächsten Urlaub. © Messe Hamburg

Reisemesse Hamburg 2023: Anreise mit Bahn, Auto oder Wohnmobil

Das Messegelände befindet sich im Herzen von Hamburg, in der Nähe des Bahnhofs Dammtor. Den Bahnhof Dammtor erreicht man mit den S-Bahn-Linien S11, S21 und S31, mit den Regionalzügen RE7, RE70 und RB61 sowie verschiedenen IC-, ICE- und Nachtzug-Verbindungen. Auch mit den U-Bahn-Linien U1 (Haltestelle Stephansplatz) und U2 (Haltestelle Messehallen) gelangt man zur Reisemesse Hamburg.

Wer von außerhalb mit dem eigenen Auto anreist, erreicht die Messehallen über die Autobahnen A1 und A7. In der Nähe des Messegeländes befinden sich rund 3500 Parkplätze, zum Beispiel in der Tiefgarage „Messe Ost“, dem „Parkhaus Mitte“ dem „Parkplatz West“ und der „Tiefgarage CCH“. Ein Tipp für Camper: wer mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen zur Reisemesse Hamburg kommt, kann ganz in der Nähe auf dem Parkplatz Heiligengeistfeld stehen. Dieser ist mit Strom, Wasser, Entsorgung und Duschcontainer ausgestattet, ein Stellplatz kostet 15 Euro zuzüglich Wasser/Sanitärnutzung.

Auch interessant

Kommentare