Tempo-Offensive: Deutsche Bahn greift Flugreisen an – auch ab Hamburg
Mehr Verbindungen, verringerte Reisezeit und ein Plus für die Umwelt: Die Deutsche Bahn baut die Sprinter-Verbindungen aus. Wo Zugfahren schneller als die Flugreise.
Hamburg – Seit 1992 verkehrt der sogenannte ICE-Sprinter der Deutschen Bahn zwischen den Metropolen* Berlin, Hamburg. München, Köln und Frankfurt. Der größte Unterschied zu den anderen Fernverkehrsangeboten des Staatskonzerns: Durch die höhere mögliche Geschwindigkeit auf teilweise eigens gebauten Hochgeschwindigkeitstrassen und die deutliche verringerte Anzahl der Zwischenhalte, erreichen Fahrgäste ihr Ziel teilweise deutlich schneller als durch eine Fahrt mit normalen ICE- oder IC-Zügen.
Bahnfahren besser als Flugreisen? Mit dem ICE-Sprinter der Deutschen Bahn quer durch Deutschland - fast ohne Halt
Reisende die von Hamburg den Sprinter Richtung Köln nehmen, kommen nicht etwa das erste Mal in Bremen, Osnabrück oder Münster, sondern erst nach rund 300 Kilometer Fahrt in der Ruhrgebietsstadt Essen zum stehen. Zwischen Hamburg und Frankfurt am Main gar nur in Hannover, der auf der Strecke Berlin und der Main-Metropole eingesetzte Sprinter fährt gar ohne Halt durch.

ICE-Sprinter der Deutschen Bahn: In Zukunft schneller von Hamburg nach Frankfurt
Acht der zehn am meisten frequentierten Strecken des Hochgeschwindigkeitsnetzes bieten bisher eine Sprinter-Alternative. Die Bahn will das Angebot nun deutlich erweitern. Schneller gelangen Reisende zukünftig auf der Strecke Düsseldorf-Köln-München ans Ziel, ebenso morgens von Hamburg zum Frankfurter Flughafen. In den Abendstunden sollen neue Sprinter zwischen Berlin und München eingesetzt werden. Bei der Maximalanzahl von 13 Wagons kann ein ICE-Sprinter mit 500 Passagieren rund fünfmal so viele Fahrgäste wie ein Mittelstreckenflugzeug transportieren, zwischen München und Hamburg sollen nur noch solche extralangen Züge zum Einsatz kommen.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Deutsche Bahn greift Flugreisen an: Aber auch die Preise werden erhöht
Die neuen Sprinter-Verbindungen werden zum jährlichen Fahrplanwechsel im Dezember in Kraft treten. Auch andere Änderungen werden mit dem Fahrplanwechsel gültig. So kommt eine durchschnittliche Erhöhung der Ticketpreise von 1,9 Prozent* im Fernverkehr auf die Kunden der Deutschen Bahn zu. Diese hatten erst bis Mitte September mit den Auswirkungen des Streik der Lokführergewerkschaft GDL zu kämpfen*. *24hamburg.de, 24rhein, fr.de und merkur.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA