1. 24hamburg
  2. Hamburg

Demo in Hamburg: Fahrrad-Sternfahrt aus vier Stadtteilen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Natalie-Margaux Rahimi

Kommentare

Eine Fahrrad-Sternfahrt unter dem Motto „Rettet Hamburgs Natur“ könnte den Verkehr lahmlegen. Gleich aus vier Stadtteilen kommen die Demonstranten.

Hamburg – Das Bündnis „Rettet Hamburgs Natur“ hat für Samstag, 10. September 2022, zu einer Fahrrad-Sternfahrt aufgerufen. Demonstriert werden soll für die Erhaltung von Hamburgs Grünflächen und Naturräumen. Die Sternfahrt wird aus vier Stadtteilen starten und in einer Abschlusskundgebung auf dem Rathausmarkt münden. Deshalb kommt es ab dem späten Vormittag in ganz Hamburg zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Straßensperrungen.

Demo Hamburg: Fahrrad-Sternfahrt „Rettet Hamburgs Natur“ – Straßensperrungen geplant

Das Bündnis „Rettet Hamburgs Natur“ setzt sich aus vier Initiativen zusammen, die alle für den Erhalt der Natur im jeweiligen Stadtteil kämpfen. Mit dabei ist die Initiative „Wilder Wald bleibt“ aus Wilhelmsburg. Die Klimaschutzinitiative Vollhöfner Wald aus Altenwerder, „Rettet das Diekmoor“ aus Langenhorn und „Nein zu Oberbillwerder“ aus dem Stadtteil Billwerder.

Fahrraddemo in Hamburg.
Eine Fahrraddemo auf dem Hamburger Rathausmarkt. (Symbolbild) © Jannis Grosse/imago

Rund 650 Teilnehmer werden laut Polizei insgesamt erwartet. Dadurch kann es auf den verschiedenen Routen und rund um den Rathausmarkt, auf dem die Abschlusskundgebung stattfindet, zu Beeinträchtigungen im Verkehr kommen. Die exakten Streckenverläufe der Sternfahrt finden Sie hier.

Fahrrad Demo in Hamburg: Strecke der Fahrrad-Sternfahrt Route 2

Die erste Sternfahrt (Route 2, Nein zu Oberbillwerder) startet um 11:30 an der S-Bahn-Station Nettelnburg und führt unter anderem über Billwerder Billdeich, die Billstedter Hauptstraße, Hammer Landstraße, Berliner Tor, Steintordamm, Kirchenallee, Glockengießerwall und Mönckebergstraße bis zum Rathausmarkt.

Fahrraddemo in Hamburg: Straßensperrungen

Die Fahrraddemo in Hamburg, die aus vier Stadtteilen in Richtung Rathausmarkt aufbricht, wird entlang der Strecken zeitweise und kurzzeitig für Straßensperrungen sorgen. Dementsprechend kann es zwischen 11:30 und 15:00 Uhr im Hamburger Stadtgebiet zu Verzögerungen im Straßenverkehr kommen.

Demo Hamburg: Strecke der Fahrrad-Sternfahrt Route 1

Die nächste Sternfahrt (Route 1) startet um 12:00 Uhr an der Ecke Berliner/Potsdamer Ufer. Die Fahrt von „Wilder Wald bleibt“ führt unter anderem über den Wilhelmsburger Kreisel, die Harburger Chaussee, B75 entlang auf die A255 und die Elbbrücken, den Klosterwall, Steintorwall und Glockengießerwall. Anschließend dann unter anderem über den Jungfernstieg und die Mönckebergstraße bis zum Rathausmarkt.
Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram.

Fahrraddemo in Hamburg: Strecke der Fahrrad-Sternfahrt Route 4

Route 4 (Rettet das Diekmoor) startet um 12:30 Uhr am Diekmoorweg in Langenhorn und führt dann unter anderem über die Tangstedter Landstraße, Langenhorner Chaussee, Sengelmannstraße, Überseering, Semperstraße, Sierichstraße, An der Alster, Jungfernstieg, Reesendamm zum Rathausmarkt.

Sternfahrt Hamburg: Strecke der Fahrrad-Sternfahrt Route 3

Komplettiert wird die Sternfahrt von Route 3 (Vollhöfner Wald). Los geht es um 13:00 Uhr von Teufelsbrück. Die Strecke führt unter anderem über die Elbchaussee, Max-Brauer-Allee, Neuer Pferdemarkt, Sieviekingsplatz, Gänsemarkt und Jungfernstieg, bis hin zum Rathausmarkt.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Die Abschlusskundgebung ist um 15:00 Uhr auf dem Rathausmarkt mit allen Teilnehmenden geplant. Das Bündnis ruft zur Unterstützung ihres Anliegens, „die Naturzerstörung in Hamburg zu stoppen!“ auf. Die Polizei Hamburg rechnet zeitweise mit Beeinträchtigungen im Verkehr.

Auch interessant

Kommentare