11 bis 12.30 Uhr: Elbe-Einkaufszentrum (Osdorfer Landstraße 131-135, 22609 Hamburg – vor dem REWE Markt)
13.30 bis 15 Uhr: Edeka Boldt (Kaiser-Friedrich-Ufer 30, 20253 Hamburg – vor dem Parkplatz)
16 bis 17.30 Uhr Alstertal Einkaufszentrum (Heegbarg 31, 22391 Hamburg - Außenfläche „Roter Platz“)
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Kleinere Spenden können werktags, außer mittwochs, zwischen 8:00 Uhr und 15:00 Uhr in der Schimmelmannstraße 123 abgegeben werden. Für vorherige Nachfragen kann mit der Tafel unter 040/300 605 600 in Kontakt getreten werden. Auch die Initiative „Hilfe für die Ukraine“ nimmt Spenden an. Am Mittwoch und Samstag von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr können diese in die Sammelaußenstelle in die Marnitzstraße 40 (Bergdorf) gebracht werden.
Auf der Webseite der Stadt hat Hamburg außerdem viele weitere Möglichkeiten zusammengefasst, wie Hamburger und Hamburgerinnen auch weiterhin geflüchteten Ukrainern und Ukrainerinnen helfen können. TRANSPARENZHINWEIS: Der Artikel wurde am 21. April 2022 um neue Informationen ergänzt. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.