Tierschutzverein Hamburg fordert zu Silvester 2022 Spenden statt Böller
Zünden Menschen Feuerwerkskörper, geraten Tiere in Stress. Der Tierschutzverein Hamburg fordert deswegen das Geld lieber für Tiere zu spenden, als sprichwörtlich in die Luft zu jagen.
Hamburg – Seit dem 29. Dezember 2022 läuft bundesweit der Feuerwerksverkauf, vor vielen Verkaufsstellen bilden sich lange Schlangen. Auch in Hamburg decken sich die Menschen in Supermärkten, bei Discountern, in Baumärkten oder im Fachhandel mit Raketen, Böller und dergleichen für den ersten Jahreswechsel seit zwei Jahren, der ohne Corona-Einschränkungen gefeiert werden kann, ein. Millionen Haus- und Wildtiere würden wohl für ein Feuerwerksverbot stimmen, wie es etwa die Umweltschutzorganisation NABU regelmäßig fordert. Denn für Hund, Katze, Hase und Co. ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern mit Ängsten und Stress verbunden. Der Hamburger Tierschutzverein von 1841 e.V. (HTV) ruft deswegen jetzt dazu auf, das Geld lieber für die Tiere zu spenden.

Silvester Feuerwerk: Tierheim-, Haus- und Wildtiere leiden unter Knallerei
Besonders die Tiere, die im Tierheim leben, würden unter dem Silvesterfeuerwerk leiden, schreibt der Tierschutzverein in einer Pressemitteilung. Denn diese hätten keine Familien, die sie vor dem Krach abschirmen und ihnen die Ängste nehmen könnten. Auch die Notbesetzung der Heime helfe da nicht viel, da sich diese nicht um alle Tiere kümmern könne. Aber auch für Tiere, die in Privathaushalten leben, bedeutet die Knallerei zu Silvester puren Stress.
Tierschutzverein Hamburg: „Spendet das Geld lieber, bevor Ihr es in die Luft jagt!“
„Wir als Tierschutzverein haben natürlich eine klare Haltung gegenüber Böllern“, sagt Janet Bernhardt., die 1. Vorsitzende des Vereins. Man verstehe zwar „jeden, der Silvester wieder so wie früher‘ genießen möchte“, es gebe aber auch andere und sinnvollere Möglichkeiten einen schönen Abend zu verbringen, als sein Geld in die Luft zu schießen. „Unser Tipp: Spendet das Geld lieber, bevor Ihr es in die Luft jagt!“, so Janet Bernhardt.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Tierheime Hamburg: Hier können Sie spenden
Alleine das Tierheim in der Süderstraße, das größte Tierheim Hamburgs, beherbergt zurzeit 657 Tiere, die mit Geldspenden unterstützt werden können. Wer, natürlich auch trotz Feuerwerkskauf, die Hamburger Tierheime unterstützen möchte, kann dies unter dem Stichwort „Spenden statt Böllern“ zum Beispiel via PayPal (spenden@hamburger-tierschutzverein.de) tun.