Schweinekälte: Monster-Orkan bläst Winter nach Hamburg
Wetter in Hamburg: Regen, Wind und niedrige Temperaturen werden das Wochenende in der Hansestadt dominieren. Monster-Orkan bringt den Winter nach Norddeutschland.
Hamburg – Der gestrige Donnerstag hat mit blauem Himmel und einigen unverhofften Sonnenstunden Hamburger in der ganzen Stadt noch einmal nach draußen gelockt. Doch damit ist – zumindest in den nächsten Tagen – erst einmal Schluss. Denn ab dem heutigen Freitag, 7. Januar 2022 wird in Hamburg nasskaltes Wetter inklusive Schnee vorherrschen. Am Freitagmorgen warnte der Deutsche Wetterdienst (DWD) aus dem Grund bereits vor „Glättegefahr durch geringfügigen Schneefall oder Schneematsch“.
Behörde: | Deutscher Wetterdienst |
Hauptsitz: | Offenbach am Main |
Gründung: | 1952 |
Staatliche Ebene: | Bund |
Wetter in Hamburg: Wetterprognose mit viel Regen und niedrigen Temperaturen – Wetter-Experte Dominik Jung ordnet ein
Auch der Wetter-Experte Dominik Jung von dem Portal „wetter.net“, sagt laut Hamburger Abendblatt aufgrund der Tiefs „Barbara“ und „Doreen“ nasskalte Tage beim Wetter für Hamburg voraus: „In den kommenden Tagen wird es immer wieder Schneeregen oder Regen geben“, kündigt Diplom-Meteorologe Jung an. Nachts können laut Wetterprognose manchmal sogar ein paar richtige Flocken vom Himmel fallen – lange liegen bleiben werden diese aber voraussichtlich nicht. Um Obdachlose insbesondere nachts besser vor den tiefen Temperaturen diesen Winter zu schützen, hat sich Hamburg nach knallharter Kritik etwas Besonderes überlegt.
Mit richtigem Winterspaß inklusive Schnee und Schlittenfahren können nur Deutsche rechnen, die mindestens 500 Meter über Normalnull leben. Denn: „Erst ab 500 Metern kann der Schnee verbreitet liegen bleiben und die Schneedecke wächst an“, erklärt Jung dem Abendblatt. In dortigen Mittelgebirgen könne man spätestens ab Sonntag rodeln gehen.
Winter rückt auch in Hamburg näher: „Monster“-Orkan bei Island trägt laut Wettervorhersage dazu bei
Doch auch in Norddeutschland rückt der Winter dem Wetterexperten zufolge immerhin ein Stückchen näher. Das liegt unter anderem an einem „Monster-Orkan“ bei Island, von dem bereits am Donnerstag bei Jung die Rede war. Der Orkan erreicht Deutschland zwar nicht, hat aber laut Wettervorhersage Auswirkungen auf das Wetter in Europa. Denn das Frontensystem des Sturmtiefs bei Island überquert Niedersachsen*, Bremen*, aber auch Schleswig-Holstein sowie Hamburg und sorgt für unbeständiges und nasskaltes Wetter, berichtet die Tagesschau.

Folgendes Wetter in Hamburg können Sie am Wochenende erwarten. Und nicht vergessen: Wenn Sie sich trotz eisiger Temperaturen nicht nur zu Hause verschanzen wollen, sollten Sie beachten, wo ab Montag in Hamburg die 2G-Plus-Regel gilt.
- Freitag, 7. Januar 2022: Max. 4 Grad | Bedeckt und windig | 90 % Regenwahrscheinlichkeit | Böen von bis zu 40 km/h
- Samstag, 8. Januar 2022: Max. 4 Grad | Wolkig und windig | 35 % Regenwahrscheinlichkeit | Böen von bis zu 42 km/h
- Sonntag, 9. Januar 2022: Max. 5 Grad | Leichter Regen | 90 % Regenwahrscheinlichkeit | Wind von bis zu 10 km/h
Wann schneit es in Hamburg? Wetter-Experte Dominik Jung stellt ernüchternde Prognose auf
An der Nordsee wird es ebenfalls windig: Dort soll es zu Sturmböen zwischen 65 und 80 Kilometern pro Stunde kommen. Außerdem sind an der Küste dem DWD und dessen Wetterprognose zufolge einzelne Schauer oder Gewitter zu erwarten, teils mit Graupel und Schnee. Auf den Inseln wird die Tiefsttemperatur zwei Grad betragen.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Aber wann können Hamburger denn endlich die erste Schneeballschlacht des Jahres starten? Die Aussichten beim Wetter in Hamburg für Januar sind leider nicht besonders vielversprechend: „Der Trend bis zum 23. Januar 2022 macht Winterfreunden kaum Hoffnungen auf Schnee bis in tiefe Lagen“, äußert Meteorologe Jung dem Abendblatt zufolge. Trotzdem sollten Schneefans nicht zu schnell den Kopf hängen lassen, wir Hamburger haben anstelle von weißen Weihnachten schließlich auch schon weiße Ostern gefeiert. * 24hamburg.de und kreiszeitung.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.