Rohrbruch in Altona: Klopstockstraße zwei Wochen lang dicht
Infolge eines Rohrbruchs mussten in Hamburg-Altona rund 200 Haushalten die Leitung abgestellt werden. Die Klopstockstraße bleibt weiterhin gesperrt.
Update von Montag, 29. August 2022, 15:30 Uhr: Die Sperrung der Klopstockstraße in Hamburg-Altona bleibt zunächst weiterhin bestehen. Das hat das Versorgungsunternehmen Hamburg Wasser am Montag, 29. August 2022 mitgeteilt. Demnach sind die Unterspülungen wegen des Wasserrohrbruchs so massiv, dass die Straße für etwa zwei Wochen gesperrt bleibt.
„Untersuchungen haben bestätigt, dass die Fahrbahn auf einer Fläche von gut neun mal zwölf Metern unterspült worden ist. Im betroffenen Bereich wird der Asphalt nun komplett abgetragen und der Untergrund nachverdichtet“, so Hamburg Wasser in der Mitteilung am 29. August 2022. Danach soll dann neuer Asphalt aufgetragen werden, wofür das Unternehmen eine Bauzeit von gut zwei Wochen eingeplant hat.
Nach Rohrbruch in Altona: Klopstockstraße noch mindestens bis Montagabend gesperrt
Erstmeldung von Sonntag, 28. August 2022:
Hamburg – Für rund 200 Hamburger Haushalten startete der Sonntag mit einer beunruhigenden Nachricht. Unterhalb der Klopstockstraße kam es zu einem Rohrbruch. Hamburg Wasser wurde über den Vorfall Medienberichten zufolge gegen 7.30 Uhr in Kenntnis gesetzt. Wenig später mussten Einsatzkräfte die Leitung in dem betroffenen Bereich in Hamburg-Altona abstellen. Es kam zur Straßensperrung.
Ole Braukmann, ein Sprecher von Hamburg Wasser, bestätigt im Gespräch mit der Hamburger Morgenpost die Dringlichkeit ihres Einsatzes. „Wenn wir das nicht getan hätten, wäre wohl unkontrolliert Wasser rausgelaufen“. Mittlerweile soll das Wasser zumindest größtenteils wieder fließen – für Probleme im Straßenverkehr rund um die Elbchaussee könnte die Sperrung der Klopstockstraße jedoch auch am Montag, 29. August, sorgen.
Hamburger Stadtteil: | Ottensen |
Bezirk: | Altona |
Fläche: | 2,8 km² |
Einwohner: | 34.904 |
„Unterspülungen unterhalb der Straße“: Klopstockstraße bleibt nach Rohrbruch zunächst gesperrt
Ein von Hamburg Wasser bereitgestellter Wasserwagen sollte die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner auch weiterhin mit Wasser versorgen. Es war die Antwort auf den Bruch einer rund 15 Zentimeter großen Leitung in Hamburg-Altona. Der Vorfall am Sonntagmorgen ereignete sich aus bislang ungeklärten Gründen, eine Straßensperrung jedoch war unausweichlich.
„Das Öffnen der Baugrube hat gezeigt, dass es zu Unterspülungen unterhalb der Straße gekommen ist“, sagte Braukmann der Hamburger Morgenpost. Die bisherigen Arbeiten hätten die Schadensschwere noch nicht vollends aufdecken können – der Grund, warum die Klopstockstraße noch weiter gesperrt bleibt.

Dauer der Straßensperrung: Hamburg Wasser will sich zu Beginn der Woche äußern
Fragen bezüglich der Dauer der Sperrung bleiben aktuell unbeantwortet. Die folgenden Tage sollen Gewissheit bringen. Dann will man noch zu Beginn der Woche über die Lage des Straßenverkehrs in Ottensen, wo SPD und Linke Kopfsteinpflaster an den Kragen wollen, informieren. Solange wartet man die Untersuchungen einer von Hamburg Wasser angewiesenen Spezialfirma ab. Sie sollen unter anderem darüber Auskunft erteilen, wie es nach dem Rohrbruch wirklich um den Zustand der Straße bestellt ist. Wie die „Mopo“ berichtet, fällt auch die entsprechende Instandsetzung ins Aufgabengebiet des beauftragten Unternehmens.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Während zum aktuellen Zeitpunkt noch Fragen offen bleiben, gibt Hamburg Wasser zumindest für einen Großteil der betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner Entwarnung. Nach Berichten des Norddeutschen Rundfunks hätten gegen Sonntagnachmittag bereits provisorische Reparaturmaßnahmen der Einsatzkräfte für wieder fließendes Wasser gesorgt. Für ein Haus soll es am frühen Sonntagabend allerdings nach wie vor kein Zugang zur Wasserversorgung gegeben haben. Das mobile Angebot an Trinkwasser bleibt demnach erstmal bestehen.