1. 24hamburg
  2. Hamburg

Meeresriese aus Holz: Segelschiff „Götheborg of Sweden“ legt erstmals in Hamburg an

Erstellt:

Von: Sebastian Peters

Kommentare

Holzsegler "Götheborg of Sweden" läuft erstmals in Hamburg.
Der Holzsegler „Götheborg of Sweden“ ist am Freitag erstmal im Hamburger Hafen eingelaufen und hat dabei viel Aufmerksamkeit erfahren. © Bodo Marks/dpa

Die Götheborg, das größte hochseetaugliche Holzsegelschiff der Welt, macht auf ihrer Europatour 2023 einen bedeutenden Zwischenstopp im Hamburger Hafen.

Update vom 19. Mai: Das größte hochseetaugliche Holzsegelschiff der Welt, die „Götheborg of Sweden“, ist im Hamburger Hafen eingetroffen. Das historische Schiff machte am Freitag bei strahlendem Sonnenschein unter Salutschüssen und begleitet von Seemannsgesängen der Crew an der Überseebrücke fest. Dort kann es im Rahmen an diesem Wochenende, 20./21. Mai, und am Dienstag, 23. Mai, besichtigt werden. 

An Bord sind 72 Crewmitglieder – 21 professionelle Seeleute und 51 zahlende Mitreisende, die mit anpacken. Für das unter schwedischer Flagge fahrende Schiff ist es bereits der fünfte Halt nach Sète, Gibraltar, Jersey und Rotterdam. Gäste können an drei der vier Liegetage den Segler besichtigen. Tickets kosten 15 Euro für Erwachsene und 7,50 Euro für Kinder ab 4 Jahren. (dpa)

Ursprungsmeldung vom 17. Mai: Hamburg – Zum ersten Mal steuert das hochseetaugliche Holzsegelschiff den Hamburger Hafen an. Das weltweit einmalige Schiff wird am Freitag, 19. Mai 2023, im Hafen von Hamburg erwartet. Bei der „Götheborg of Sweden“ handelt es sich um das größte hochseetaugliche Holzsegelschiff der Welt.

Name:Götheborg
Schiffstaufe:September 2004
Länge:58,5 Meter
Höhe:47 Meter
Besonderheit:größtes hochseetaugliche Holzsegelschiff der Welt

Die „Götheborg von Schweden“: Weltweit größtes Holzsegelschiff macht Halt in Hamburg

Die Tour hatte im März in Barcelona begonnen, zuletzt war das Schiff in Rotterdam zu Gast. Die Ankunft der Götheborg in Hamburg am Freitag, 19. Mai, wird mit acht Salutschüssen gefeiert.

Die Götheborg of Sweden besucht zum ersten Mal den Hamburger Hafen
Die Götheborg of Sweden besucht zum ersten Mal den Hamburger Hafen © Svenska Ostindiska Companiet

Die Götheborg ist ein originalgetreuer Nachbau eines traditionellen Handelsschiffs der „Swedish East India Company“ aus dem 18. Jahrhundert, das 1745 vor Göteborg sank. Die Bergung des ursprünglichen Schiffs begann 1984, und der Bau des neuen Schiffs startete 1995. Acht Jahre später, 2003, wurde das mit rund 788 Bruttoregristiertonnen (1 BRT = 100 Kubikfuß ≈ 2,83 Kubikmeter) vermessene Schiff in Dienst gestellt.

Besuchen Sie die Götheborg in Hamburg: Ein einzigartiges Erlebnis auf dem größten Holzsegelschiff der Welt

Die Fahrt mit dem Schiff erfordert eine Besatzung von 70 Personen, darunter eine zwanzigköpfige Crew und etwa 50 zahlende Gäste, die als Deckhands mitsegeln. Seit 2005 ist die Götheborg regelmäßig auf Fahrt und zieht in jedem Hafen, den sie anläuft, die Aufmerksamkeit des Publikums auf sich. Sie segelte von 2005 bis 2007 auf der historischen Route nach Asien und zurück, und seitdem hat sie mehrere Europatouren unternommen.

Im Jahr 2022 besuchte das Schiff 13 Städte in 11 Ländern und zog besonders in London, wo es unter der Tower Bridge hindurchsegelte, große Aufmerksamkeit auf sich. Über 60.000 Personen nutzten im letzten Jahr die Gelegenheit, das Schiff zu besichtigen, und 500 Personen erlebten als Deckhelfer aus erster Hand, was es bedeutet, ein Handelsschiff wie im 18. Jahrhundert zu segeln.

Hafen der Hansestadt als Standort: Die Götheborg als Zeichen schwedisch-hamburgischer Beziehungen

Die Ankunft in Hamburg ist auch deshalb bedeutend, weil das schwedische Logistikunternehmen Greencarrier Consolidators, eine Tochtergesellschaft der Schiffseignerin Greencarrier Group, im April dieses Jahres eine neue Niederlassung in Hamburg eröffnet hat. Stefan Björk, Inhaber der Greencarrier Group, betonte, wie wichtig Hamburg als strategischer Standort für die Logistikbranche ist.

Die Götheborg ist an folgenden Tagen für Besichtigungen geöffnet

Die Götheborg ist während ihres Aufenthalts in Hamburg am Wochenende des 20. und 21. Mai sowie am Dienstagnachmittag, den 23. Mai, für Besichtigungen geöffnet. Alle anderen Tage sind für Unternehmenstreffen reserviert. Am Morgen des 24. Mai sticht die Götheborg dann um 9:00 Uhr wieder in See und kehrt zurück in ihren Heimathafen Göteborg, wo das Schiff am 2. Juni die 400-Jahr-Feier der Stadt eröffnen wird.

Auch interessant

Kommentare