1. 24hamburg
  2. Hamburg

Reeperbahn Festival 2022: Ellie Golding, Zoe Wees, Jan Delay zum Auftakt

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Am 21. September 2022 startet die 17. Ausgabe des Reeperbahn Festival, Europas größtem Club-Festival. Erste Highlights gibt es mit Ellie Golding, Jan Delay und Zoe Wees schon zu Beginn.

Hamburg – Nach den Hybrid-Veranstaltungen der vergangenen beiden Jahre startet das Reeperbahn Festival am Mittwoch wieder in gewohntem Format: Mehr als 450 Acts werden bis zu 40.000 Besucher vom 21. bis zum 24. September in Clubs rund um die Reeperbahn im Herzen von St. Pauli begeistern und um die Gunst der zahlreich anwesenden Branchenvertreter aus aller Welt buhlen.

Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher begrüßt zur Eröffnung am Stage Operettenhaus am Mittwoch, 21. September 2022, zahlreiche prominente Gäste und Live-Acts: Darunter Natalia Klitschko, Jan Delay, Ellie Golding und die Hamburgerin Zoe Wees, die gerade auch international durchstartet. Sie folgen damit auf den britischen Superstar Sting, der im vergangenen Jahr das Türöffnungskonzert des Reeperbahn Festival bestritten hatte.

Name:Reeperbahn Festival 2022
Zeitraum:21. September bis 24. September 2022
Ort:Hamburg, St. Pauli
Anzahl Konzerte und Besucher:mehr als 450 / etwa 40.000

Reeperbahn Festival 2022: Conference Part traditionell wichtiger Teil des Festival

Das Konzertprogramm wird traditionell von dem sogenannten Conference-Part flankiert, in dessen Rahmen zahlreiche Seminare, Keynotes, Workshops, Sessions, Networking-Events und andere Möglichkeiten für Branchenvertreter zu lernen, sich auszutauschen und zu vernetzen, stattfinden. In vergangenen Jahren kamen oft mehr als 5000 sogenannte Delegierte alleine zu dem B2B-Schwerpunkt des Reeperbahn Festival. 2022 werden 3000 Beschäftigte der Musikindustrie erwartet.

Zu den sogenannten Speakern des Conference-Parts zählen Größen aus der Musikindustrie und Kreativwirtschaft, beispielsweise aus den Bereichen Label, Vertrieb, Booking, Management, Rechte / Lizenzen und Marketing. Die Themen und deren Betrachtung beschränken sich allerdings keinesfalls auf die Musikindustrie, sondern decken gleichermaßen gesellschaftspolitische Fragen ab.

Reeperbahnfestival-festival-village
Hier gibt es nicht nur die Festivalbändchen: Das Festival Village auf dem Heiligengeistfeld ist jedes Jahr Orga-Zentrale und Veranstaltungsort des Reeperbahn Festival. (Archivbild) © Axel Heimken / dpa

Viele der Firmen organisieren eigene Showcases, bei denen Künstlerinnen und Künstler aus dem firmeneigenen Rooster auftreten. Im Rahmen des Reeperbahn Festival 2022 finden außerdem zahlreiche Award-Shows statt. Etwa der ANCHOR Award, mit dem der beste Newcomer oder die beste Newcomerin ausgezeichnet wird, der Helga Festival Award oder der Music Journalism Award bei dem die besten musikjournalistischen Arbeiten des Jahres prämiert werden. Partnerland des Festivals sind dieses Jahr die USA.

Vieles ist nicht mehr wie vor Corona. Krisen, die wir uns so vor einem Jahr nicht ausmalen konnten, prägen heute unseren Alltag. Umso bemerkenswerter und erfreulicher, dass so viele internationale Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Musik-Acts wie Fachpublikum – den Weg nach Hamburg gefunden haben.

Dr. Carsten Brosda (SPD), Senator für Kultur und Medien, Hamburg

Reeperbahn Festival 2022: Eröffnungsdiskussion mit Star-Pianist Igor Levit

Bevor Peter Tschentscher am Abend des 21. September im Stage Operettenhaus am Spielbudenplatz das Festival offiziell eröffnet, findet bereits am Nachmittag des gleichen Tages ein Eröffnungsdiskussion im Neo House des Festival Village (Heiligengeistfeld) zwischen Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda und dem Star-Pianisten Igor Levit statt. Levit, der für sein politisches Engagement bekannt ist, und Brosda diskutieren dabei die in Zeiten von Pandemie und Ukraine-Krieg besonders aktuelle Frage „Wie politisch muss Musik sein?“ Moderiert wird das Gespräch von der Journalistin Aida Baghernejad (u.a. Die Zeit, Deutschlandfunk Kultur, Tagesspiegel).
Wann? 21. September, 15:00 Uhr, Festival Village/Neo House, Heiligengeistfeld

24hamburg.de - Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

VIA VUT Indie Awards 2022: Kritikerpreise werden zum 10. Mal vergeben

In sechs Kategorien kürt eine Fachjury im Rahmen der VIA VUT Indie Awards unter anderem den oder die beste(n) Newcomer, das beste Album oder das beste Label des zurückliegenden Jahres im Indepentendbereich. Denn hinter der Auszeichnung steht der Verband unabhängiger Tonträgerfirmen e.V. (VUT). Nominiert sind unter anderem Maevi Phönix, Grim104, Nashi44, die Hamburger Künstlerin Sophia Kennedy mit ihrem Album „Monsters“, Slut, Messe, Staatsakt-Gründer Maurice Summen und Hamburgs Label Bureau B. Durch den Abend führt Nina Sonnenberg.
Wann? 22. September, 20.00 Uhr, Schmidt Theater, Spielbundeplatz 27-28

Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram

ANCHOR Award 2022: Höhepunkt des Festivals

Einer der absoluten Höhepunkte einer jeden Reeperbahn-Festival Ausgabe ist die Verleihung des sogenannten ANCHOR Awards, an das „vielversprechendste aufstrebende Musiktalent“, wie es in der dazugehörigen Pressemitteilung heißt. Ausgezeichnet wird der Preisträger oder die Preisträgerin am Ende des Abends – an dem unter anderem alle nominierten Live auftreten werden – vergeben wird, durch eine jedes Jahr neu bestückte Expertenjury aus der Musikbranche.

Diese setzt sich in diesem Jahr unter anderem aus Tokio Hotel-Sänger Bill Kaulitz, Joy Denalane, Pelle Almquvist (The Hives) und dem US-Produzenten Tony Visconti, der vor allem durch seine Jahrzehnte währende Zusammenarbeit mit David Bowie bekannt wurde, zusammen. Die sechs Nominierten der begehrten Auszeichnungen heißen in diesem Jahr: Cassia (Indie Pop, Großbritannien), The Haunted Youth Indie Pop, Belgien), VLURE (Punk, Großbritannien), Ekkstacy (Punk, Kanada), Philine Sonny (Indie, Deutschland). Moderiert wird die Gala von Aminata Belli und Steven Gätjen.
Wann? ANCHOR – The Award Show, Samstag, 24.09., 18.00 Uhr, St. Pauli Theater

Auch interessant

Kommentare