Hamburger Polizeichef Ralf Martin Meyer: Karriere, Kinder, Ehefrau
Ralf Martin Meyer ist Hamburgs Polizeipräsident. Der Vater von zwei Kindern spielte auch schon in der ARD-Kultserie Großstadtrevier mit.
- Ralf Martin Meyer ist in Hamburg* seit dem Jahr 2014 Polizeipräsident.
- Mit seiner Ehefrau Rita Meyer hat er zwei Kinder.
- Im Jahr 2017 spielt er im Großstadtrevier sich selbst.
Hamburg – Ob Rassismus-Vorwürfe gegen die Polizei, Massenveranstaltungen in Zeiten des Coronavirus-Sars-CoV2* oder brennende Autos am G20-Gipfel: Krisenmanagement gehört zu Ralf Martin Meyers Tagesgeschäft. Der 60-Jährige, geboren am 7. November 1959, steht seit Mai 2014 an der Spitze der Hansestadt-Polizei.
Name: | Ralf Martin Meyer |
Funktion: | Polizeipräsident der Hansestadt Hamburg |
Geboren: | 7. November 1959 (Alter 60 Jahre), Gießen |
Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer über Anti-Rassismus-Demo und Co.
Zuletzt muss er sich am 8. Juni 2020 mit der im Rahmen der BlackLivesMatter-Bewegung veranstalteten Anti-Rassismus-Demo in der Hamburger City auseinandersetzen, bei der es zu Ausschreitungen und Verstöße gegen Corona-bedingte Abstandsregelungen kommt, berichtet 24hamburg.de. Im NDR erklärt er, wie die Polizei in Zeiten des Coronavirus mit derartigen Massen-Events umgeht: „Wir wollen Versammlungsorte über die Stadt verteilen und für Begrenzung sorgen.“
Nicht aber wolle die Hamburger Polizei* Gruppenveranstaltungen komplett untersagen. Ralf Martin Meyer zu NDR: „Wir versuchen eher mit viel Kommunikation die Leute zum Verlassen des Ortes zu bewegen.“
Hamburger Polizeichef Ralf Martin Meyer managte Krisenlage während G20-Gipfel im Jahr 2018
Auch der mit extremen Ausschreitungen in ganz Hamburg verbundene G20-Gipfel im Jahr 2018 stellt für den Polizeipräsidenten eine Herausforderung dar. Damals gibt er dem „Spiegel“ ein Interview, in welchem er die Arbeit der Polizei trotz brennender Autos, geplünderter Supermärkte und Co. in ganz Hamburg schützend lobt: „Es gab vieles, was gelungen ist, aber auch Probleme.“

Hamburger Polizeichef Ralf Martin Meyer im Großstadtrevier
2017 feiert der Polizeibeamte dann mit einer Nebenrolle im ARD-Großstadtrevier sein Schauspieldebüt. Allerdings spielt der Polizeipräsident „nur“ sich selbst, was ihm die schauspielerische Arbeit eventuell erleichtert. Ein Making-of seines Auftritts ist in der ARD-Mediathek verfügbar. Auch während der Trauerfeier zu Großstadtrevier-Urgestein Jan Fedder (†64) ist Ralf Martin Meyer als neues Ehrenmitglied der Großstadtrevier-Besetzung anwesend.
Ralf Martin Meyer ist eine Persönlichkeit des öffentlichen Lebens und daher tauchen Fotos des Polizeipräsidenten beinahe täglich in Hamburger Tageszeitungen auf. Neben seiner Karriere steckt hinter Ralf Martin Meyer ein bodenständiger Mann, der mit seiner Familie, seiner Ehefrau und seinen Kindern, in Hamburg lebt. In direkten Kontakt kann man mit dem Polizeipräsident an seinem Amtssitz in der City Nord treten.

Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer – Biografie und Leben
Ralf Martin Meyers Lebenslauf startet bei der Polizei Hamburg 1979 nach seinem Abitur. Nachdem er seine Ausbildung im mittleren Dienst abgeschlossen hat, bildet er sich zum Diplomverwaltungswirt fort. Stationen beim Kriminaldauerdienst als Einsatzführer beim Mobilen Einsatzkommando und der erfolgreichen Ausbildung zum höheren Dienst zieren ebenso seinen Steckbrief. Zwischen 2004 und 2010 arbeitet Ralf Martin Meyer als Polizeisprecher der Polizei Hamburg.
Zum Mai 2014 wird Ralf Martin Meyer zum neuen Polizeipräsident Hamburg ernannt und übernimmt das Amt seines Vorgängers Wolfgang Kopitzsch, der am 18. Januar 1949 geboren ist. Damit hat sich Meyer binnen 35 Jahren an die Spitze seines Gehalts und der Hamburger Polizei gekämpft. Er leitet in seiner Funktion mehr als 9000 Mitarbeiter. Die beruflichen Stationen von Hamburgs Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer sind auf den Webseiten der Hamburger Polizei stichpunktartig aufgelistet.
Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer – Einfluss des Polizeichefs
Unter der Führung von Hamburgs Polizeichef Ralf Martin Meyer sank die Kriminalität der letzten Jahre stetig in Hamburg, was Zahlen der Hamburger Polizei belegen. Speziell bei Diebstahldelikten sind die Zahlen rückläufig:
- 243.959 registrierte Straftaten im Jahr 2015
- 239.230 registrierte Straftaten im Jahr 2016
- 225.947 registrierte Straftaten im Jahr 2017
- 218.594 registrierte Straftaten im Jahr 2018
- 210.832 registrierte Straftaten im Jahr 2019
Ralf Martin Meyer setzt sich für die Ausbildung der Nachwuchskräfte und für einen positiven Ruf der Polizei in der Öffentlichkeit ein. Er betont, dass die Polizei auch an Feiertagen wie Silvester durcharbeitet und für die Bevölkerung da ist, vor allem in Zeiten von Anschlägen wie in Hanau. Hamburgs Polizeipräsident Ralf Martin Meyer erregt in der aktuellen Corona-Krise Aufsehen durch ein Interview mit der „Welt“, in dem er ankündigt, dass Haft bei Verstoß gegen die Isolationsauflagen möglich ist.