Andy Grote begeistert von neuem Elektro-Polizeiboot: „Es fährt sich ganz cool“
Der Elektroantrieb zeichnet das „neue“ alte Alster-Schiff der Polizei Hamburg aus. Nun geht es den Alster-Rüpeln mit modernster Technik an den Kragen.
Hamburg – Mit moderner Technik und leisem Motor sorgt die Polizei Hamburg nun auf der Alster für mehr Sicherheit und Ordnung. Das erste E-Boot der Polizei wurde am Donnerstag, 25. Mai 2023, an die Schutzleute der Wasserschutzpolizei übergeben.
Mit Lautlos-Motor gegen Alster-Rüpel – Polizei Hamburg bekommt erstes Elektro-Boot

Die neue Technik im alten ehemaligen Verbrenner-Motorboot sorgt nun für mehr Ordnung auf der Alster – genau richtig! Bereits in den vergangenen Jahren musste die Polizei auf der Alster und deren Fleeten für Ordnung sorgen. Teilweise spielten Alsterbesucher mit Küken von Schwänen oder sorgten für beinahe Unfälle mit anderen Schiffen.
Dabei mussten die Schutzleute häufiger die „Spielverderber“ sein. Weitere Pläne für mehr Sicherheit wurde auch bereits von der Politik gefordert. Aber nicht immer bleibt es bei Beinaheunfällen: Die Retter auf der Alster, darunter zählen Feuerwehr, Polizei und die DLRG, müssen regelmäßiger ausrücken als man vermuten mag.

Zum Beispiel zu Unfällen zwischen Kanufahrern, die sich auf der Alster scheinbar übersehen haben, und sich rammten. Oder für betrunkene Menschen, die am Jungfernstieg ins Wasser springen und nicht allein wieder rauskommen.
Die Umrüstung auf den Elektroantrieb wurde auf der ehemaligen Elbinsel Finkenwerder durchgeführt. Die Felz-Werft hat bereits mehrere Wasserfahrzeuge für die Behörde gebaut. Auch die Feuerwehr Hamburg setzt auf die durchdachte und haltbare Bauweise.

Polizei jetzt mit Elektro-Antrieb auf der Alster unterwegs – vergleichbar mit 80 PS Benzin-Motor
Mit dem neuen Antrieb an dem Wasserschutzboot Krabbe (WS 54) eine vergleichbare Leistung wie mit einem 80 PS Benzin-Außenborder. Mit voller Batterie und langsamer Fahrt schafft die Krabbe eine Strecke zwischen 61 und 185 Kilometern. Bei Vollleistung sind es allerdings nur noch 30 bis 37 Kilometer. Bei dem nun übergebenen Elektro-Boot handelt es sich um den ersten elektronischen Polizeiboot der Stadt Hamburg. Weitere, auch für die Elbe, werden folgen, so Andy Grote.
„Die Alster wollen wir als erste Wasserfläche im Prinzip komplett emissionsfrei befahren“, so Andy Grote im Gespräch gegenüber 24hamburg.de. Bei der Übergabe des Bootes durfte Andy Grote auch selbst mal an das Steuer: „Es fährt sich eigentlich ganz cool. Es hat durchaus Power. Es fährt sich gut, es ist leise“, so sein Fazit.