Polizei nachts nicht im Einsatz: Finkenwerder wird zu rechtsfreiem Raum

Nachts, sonntags und an Feiertagen: In Hamburg-Finkenwerder rückt die Polizei nur innerhalb ihrer Geschäftszeiten aus. Rechtsfreier Raum mit Öffnungszeiten.
Hamburg – Ab 21:00 Uhr gleicht die ehemalige Elbinsel „Finkenwerder“ im Hamburger Bezirk Hamburg-Mitte einem rechtsfreien Raum. Warum? Die örtliche Dienststelle der Polizei Hamburg, die sogenannte Außenstelle, ist von montags bis freitags nur im Zeitraum von 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr besetzt. Am Samstag sogar nur im Zeitraum von 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Von Sonntagen und Feiertagen zu schweigen. Innerhalb dieses Zeitraumes bleibt die „Außenstelle Finkenwerder“, die direkt am Fähranleger liegt, komplett geschlossen.
Rechtsfreier Raum in Hamburg: Wenn es schlecht läuft, wartet man über 20 Minuten auf die Polizei
Wer außerhalb der Geschäftszeiten Hilfe benötigt, weil er überfallen, ausgeraubt und angegriffen wird, muss warten. Die nächste Polizeiwache, die „Mutterwache der Außenstelle Finkenwerder“, ist das Polizeikommissariat 47 im Hamburger Stadtteil Neugraben.
Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: Messerangriff an Bushaltestelle: Beleidigt, bedroht – und fast getötet
Das Polizeikommissariat 47, kurz PK 47, liegt am Neugrabener Markt und ist somit rund 13,1 Kilometer entfernt. Das ergibt eine Fahrzeit von ungefähr 22 Minuten vom nächsten Polizeikommissariat bis nach Finkenwerder. Im Ernstfall eine Ewigkeit! Vorausgesetzt übrigens, das Polizeikommissariat 47 hat Einsatzkräfte „über“. Sollte dies nicht der Fall sein, kommen die nächsten Polizisten erst aus Harburg, Wilhelmsburg oder der sogar von der anderen Elbseite!
Als ich das Polizeikommissariat 47 angerufen habe, wurde mir nur gesagt, dass zurzeit kein Fahrzeug zur Verfügung steht.
Ein Zustand, der bei Bewohnern in Finkenwerder häufig für Unmut sorgt. Eine Bewohnerin, die unbekannt bleiben möchte: „Was ist, wenn bei mir nachts eingebrochen wird und ich es mitbekomme? Soll ich 20 Minuten so tun, als ob ich schlafe?“ Aber nicht nur bei den Bewohnern sorgt das „warten auf die Ordnungshüter“ für Ärger. Erst beim letzten größeren Verkehrsunfall müssen Einsatzkräfte der Feuerwehr Hamburg über Funk extra nachfragen, wo die Kollegen der Polizei bleiben. Am Dienstag, 12. April 2022, ist es in Folge eines heftigen Streits zu einem folgenden schweren Unfall gekommen.
Außerhalb der Geschäftszeiten der Polizei Finkenwerder: Jugendliche beschädigen über 10 Fahrzeuge!
Jetzt das: In der Nacht von Donnerstag auf Karfreitag, 15. April 2022, zieht eine Jugendgang durch Finkenwerder. Auf ihrer Terror-Tour wird Alkohol getrunken, Musik gehört und laut herumgebrüllt. Auf ihrer Tour zerstört die Jugendgang auch über 10 geparkte Fahrzeuge. Erst einige Nächte zuvor, am 9. April 2022, ein ähnliches Bild. Ein Corona-Testcontainer, der damals noch direkt vor dem Vereinshaus der Finkwarder Speeldeel stand, wird großflächig mit Graffiti beschmiert. Auch das denkmalgeschützte Gebäude wird mit Farbe attackiert.

In der Nacht zu Karfreitag werden nun zahlreiche Außenspiegel abgetreten, Scheibenwischer abgebrochen und Autoreifen zerstochen. Die Bewohner in Finkenwerder sind fassungslos, wie lange die Polizisten nach Finkenwerder braucht. Ein Geschädigter: „Als ich das Polizeikommissariat 47 angerufen habe, wurde mir nur gesagt, dass zurzeit kein Fahrzeug zur Verfügung steht“. Immerhin. Am Freitagmorgen rufen mehrere Betroffene erneut die Polizei, diesmal wird ein Fahrzeug der Wasserschutzpolizei zum Finkenwerder Norderdeich geschickt.
Nun bleibt den Betroffenen der letzten Krawalltour nur eins: Eine Anzeige gegen Unbekannt aufzugeben. Die Erfolgschancen? Gering. Was bleibt: Finkenwerder (11.763 Einwohner) ist nachts, am Feiertag und sonntags fast wie ein rechtsfreier Raum. Bei umliegenden Ortschaften wie Neuenfelde und Cranz sieht es ähnlich aus. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.