Polizei Hamburg gründet Sondereinheit für LKW: Jetzt geht es Brummis an den Kragen

Nach dem großen Erfolg der Kontrollgruppe Autoposer hat die Polizei Hamburg am Dienstag ihre neue Spezialtruppe für LKW vorgestellt.
Hamburg – Auf Hamburgs Straßen kommt es immer wieder zu Unfällen. Zu häufig. Das zeigen auch die Zahlen: Im zweiten Jahr der Corona-Pandemie ist die Zahl der Verkehrsunfälle in Hamburg leicht gestiegen – auf 59.427 (2021) nach 58.140 Unfällen (2020). Damit lag die Gesamtzahl aber immer noch rund 14 Prozent unter den fast 69.000 registrierten Unfällen des Jahres 2019, teilte Hamburgs Innensenator Andy Grote (SPD) am Dienstag, 15. Februar 2022, bei der Vorstellung der Verkehrssicherheitsbilanz für das Jahr 2021 mit. Zugenommen haben im vergangenen Jahr vor allem Unfälle mit Kleinlastwagen und Schwerlast-LKW.
Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: Lkw-Fahrer fährt mit 3,4 Promille Schlangenlinien auf der Autobahn.
Neue Sondereinheit der Polizei Hamburg für LKW: Kontrollgruppe Schwerlast nimmt ihren Dienst auf
Durch den boomenden Onlinehandel und dem ständig zunehmenden Warentransport durch den Hamburger Hafen nimmt auch der Schwerlastverkehr in der Hansestadt stark zu. Dabei entsteht, wie die Polizei Hamburg erklärt, eine große Konkurrenzsituation zwischen den Speditionsunternehmen. Diese Lage führt regelmäßig dazu, dass LKW genutzt werden, die nicht verkehrssicher, überladen, oder mit ungesicherter Ladung unterwegs sind.

Um gegen die daraus entstehenden Gefahren, wie längere Bremswege, Schädigung der Straßen und Brücken und übermüdete LKW-Fahrer vorzugehen, wurde in Hamburg die „Kontrollgruppe Schwerlast“ gegründet. Die rund elfköpfige Expertentruppe ist besonders geschult, um derartige Vergehen aufzudecken und zu ahnden. Ziel der Spezialeinheit, ist es nachhaltig dafür zu sorgen, dass ein Umdenken bei den LKW-Fahrern und Speditionen einsetzt, in dem Verstöße konsequent geahndet werden.
Für mehr Sicherheit: Polizei Hamburg mit hochmoderner Technik im Kampf gegen marode LKW

Neben den speziell geschulten Beamten der Verkehrsdirektion bedarf es für die Kontrolle der LKW auch besondere Technik, um die Verstöße auch vor Gericht belegen zu können. In den neu beschafften Fahrzeugen befindet sich hochmoderne Spezialtechnik, die den Polizisten neue Möglichkeiten bietet, gegen die überladenen LKW vorzugehen.
Dazu zählen unter anderem mobile Platten zum Wiegen der Achslast der LKW, ein Diagnosegerät, mit dem vor Ort der Bordcomputer ausgelesen werden kann, um die Lenk- und Ruhezeiten zu kontrollieren, so wie Wärmebildkameras, um die Bremsen der LKW zu kontrollieren.
Täglich die spannendsten Hamburg-Nachrichten direkt ins Postfach
Das Ziel klingt nachvollziehbar: Durch die neue Kontrollgruppe soll die Sicherheit auf Hamburgs Straßen auch im Bereich des Schwerlasttransportes stetig verbessert werden. Ob das erfolgreich klappt, werden spätestens die nächsten Unfallzahlen für 2022 zeigen. * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.