Polizei vermutet Alster-Unglück: Wer hat einen Stand-Up-Paddler gesehen?

Im Eichenpark findet die Polizei Hamburg die Ausrüstung eines Stand-Up-Paddlers. Vom Besitzer fehlt jede Spur – die Beamten befürchten das schlimmste.
Hamburg – In der Alster könnte ein Mann verschwunden sein. Die Polizei Hamburg hält es für möglich, dass am frühen Donnerstagmorgen (23. Juni) im Eichenpark in Harvestehude ein Stand-Up-Paddler verunglückt ist. Einem Streifenpolizisten war zuvor die herrenlose Ausrüstung eines Stand-Up-Paddlers aufgefallen. Eine großangelegte Suche im Bereich der Alster blieb erfolglos, wie die Polizei Hamburg berichtet. Die Beamten konnten aber „auf dem Wasser etwas treiben sehen, was nicht näher zu beschreiben war“, heißt es in einer Mitteilung. Jetzt suchen die Beamten nach Zeugen, um den Vorfall zu klären.
Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram
Polizeieinsatz in Hamburg: Polizei findet herrenlose Gegenstände am Alsterufer
Die gefundenen Ausrüstungsgegenstände deuten darauf hin, dass es sich bei der verschwundenen Person um einen Mann handele, so die Polizei. Unter den Gegenständen sind unter anderem Schuhe der Größe 46,5, die leere Tasche eines Stand-Up-Paddleboards und ein E-Bike.



Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: Großeinsatz an der Alster: Kleidung von zwei Jugendlichen am Wasser gefunden
Die Wasserschutzpolizei Hamburg sucht nun nach Personen, die in den Abendstunden im Eichenpark auf Höhe der Heilweigstraße eine männliche Person beim Aufpumpen eines Stand-Up-Paddleboards gesehen haben. Möglicherweise erkennt auch jemand das E-Bike, die Schuhe oder die leere Tasche wieder. Hinweise nimmt das Landeskriminalamt unter der Rufnummer 040-4286 56789 entgegen.
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion