- 20 Euro für eine Wegstrecke von bis zu 5 Kilometern,
- 37 Euro für eine Wegstrecke von mehr als 5, aber nicht mehr als 12 Kilometern,
- 50 Euro für eine Wegstrecke von mehr als 12, aber nicht mehr als 20 Kilometern.
Der neue Tarif orientiert sich preislich an anderen Großstädten in Deutschland. Dabei ist es wichtig zu beachten, dass Hamburg und Berlin die einzigen Städte sind, in denen eine erste Minute Wartezeit kostenlos ist. Das Taxameter beginnt erst nach Ablauf von einer Minute an der roten Ampel oder bei sonstigen Stopps zu zählen. In anderen Städten hingegen wirkt sich bereits ab der ersten Sekunde Wartezeit preiserhöhend aus. Dies führt dazu, dass der Wartegeldanteil in Hamburg lediglich etwa 2 Prozent des Fahrpreises beträgt, während er in anderen Städten bis zu 14 Prozent erreicht. Die Regelung in Hamburg ermöglicht es den Fahrgästen, den Fahrpreis bereits vor Fahrtantritt relativ genau vorherzusagen.
Mit dem neuen Tarif sollen die Taxifahrten in Hamburg fair und transparent gestaltet werden, wobei sowohl die Interessen der Fahrgäste als auch der Taxenunternehmen berücksichtigt werden. Die Stadt hofft, dass die Anpassungen dazu beitragen werden, den Taxiverkehr attraktiver zu machen und die Kundenzufriedenheit weiter zu steigern.