S-Bahn Hamburg: Neue S4-Linie, alter Waggon – Infozug gibt stilecht Einblicke
Der Bau der neuen S4-Bahnlinie ist ein Riesenprojekt. Alle Infos dazu bietet die S-Bahn Hamburg in einem alten Waggon an – mit Quiz und Fahrsimulator.
Hamburg – Ein weißer ausrangierter Waggon, aufgedruckte Schienen als Innenbodenbelag, Doppelsitze in der bekannten blau-schwarz gepunkteten Optik: Auf jeden Fall stilecht informiert die S-Bahn Hamburg nun mit einem sogenannten Infozug über den laufenden Bau der neuen S4-Bahnlinie. Mit dieser interaktiven Ausstellung will die Deutsche Bahn interessierte Bürger über die neue Strecke zwischen Altona und Bad Oldesloe informieren.
Das Ganze ist Teil einer ambitionierten Mobilitätswenden-Offensive, die der Hamburger Senat gestartet hat. Die Schau in einem ausrangierten Mittelwagen in Wandsbek soll in Zukunft zweimal wöchentlich ihre Türen öffnen, teilte die Deutsche Bahn im Rahmen der Vorstellung des Angebotes mit.
Name: | S-Bahn Hamburg |
---|---|
Teil des: | Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) |
Mitarbeiter: | ca. 1500 |
Passagiere: | 277 Millionen pro Jahr (Stand: 2016) |
Neue S4-Linie in Hamburg: Infos aus dem Waggon an zwei Tagen in der Woche
Unter anderem können die Besucher des Infozuges in einem Fahrsimulator die neue Strecke erleben und an einem Quiz teilnehmen. Außerdem gibt es alle Informationen rund um das Großprojekt auch ganz klassisch: Wie steht es um den Umweltschutz? Wie weit sind die Bauarbeiten? Was wird beim Thema Lärmschutz getan und wie soll der Fahrgastbetrieb überhaupt aussehen?

Den ersten Einblick in dieses Informationsangebot gab die S-Bahn Hamburg jetzt bei einem kleinen Sommerfest. Die nächste Gelegenheit gibt es für Interessierte zum „Tag der Schiene“, ehe der geplante bi-wöchentliche Rhythmus ab dem 27. September 2022 startet:
- Sonderöffnungszeit zum „Tag der Schiene“, Freitag, 16. September 2022: 10 Uhr bis 17 Uhr;
- Ab 27. September 2022 dann jeden Dienstag von 10 Uhr bis 12 Uhr;
- und jeden Donnerstag von 14 Uhr bis 16 Uhr.
Die S4-Ost ist nach Angaben der Verkehrsbehörde eines der wichtigsten Nahverkehrsprojekte für Hamburg und Schleswig-Holstein und soll bis zum Jahr 2030 die Hansestadt Hamburg mit Bad Oldesloe verbinden. Die Linie ist Teil einer großen Umstrukturierung des Hamburger Schienennetzes.
Neue S 4 in Hamburg: Verkehrssenator Anjes Tjarks: „Schnelle, bequeme und nachhaltige Mobilität“
„Die S4-Ost wird den Hamburger Osten, die äußeren Stadtteile und die Metropolregion noch stärker an die innere Stadt anbinden, mehreren tausend Menschen eine schnelle, bequeme und nachhaltige Mobilität ermöglichen sowie Hamburgs Straßen und den Hauptbahnhof maßgeblich entlasten“, sagte Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne). Ende 2027 sollen erste S-Bahn-Züge der neuen Baureihe auf dem Abschnitt zwischen Hasselbrook und Rahlstedt verkehren.
Nachrichten aus Hamburg direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram
Im Mai transportierte ein Lastwagen das 35-Tonnen-Schwergewicht zur Baustelle an der Hammer Straße. Zwei 200-Tonnen Kräne waren im Einsatz, um den Wagen auf sein eigens dafür installiertes 30 Meter langes Gleis zu setzen. In den vergangenen Wochen gestaltete die Bahn den ausrangierten Mittelwagen von 1975 zum S4-Unikat um.
Neue S4-Linie: Fertigstellung im Jahr 2030 geplant
Die Bauarbeiten zum insgesamt 1,4 Milliarden Euro teuren Projekt sind bereits im November 2020 gestartet, den offiziellen Spatenstich gab es am 10. Mai 2021. Zurzeit läuft der erste von drei Bau-Abschnitten: von der S-Bahn-Haltestelle Hasselbrook in Eilbek bis zur Luetkensallee in Wandsbek. Der Bahnhof dort wurde bereits stillgelegt, damit die Gleisarbeiten störungsfrei ablaufen können.
24hamburg.de-Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Ab Mitte 2024 soll dann auch der Baustart am zweiten Teilstück (Luetkesallee bis zur Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein) stattfinden. Zum Schluss gibt es einen dritten Abschnitt (Landesgrenze Hamburg/Schleswig-Holstein bis Ahrensburg-Gartenholz), für den bisher nur die nötigen Anträge auf Planfeststellung und das Baurecht eingereicht wurden. Im Herbst 2022 soll der weitere Plan erörtert werden. Komplett abgeschlossen und rollen soll die S4 dann spätestens im Jahr 2030. (mit Material der dpa)