Neue S-Bahnlinie S4 in Hamburg: Deutsche Bahn setzt auf Helikopter
Der Aufwand für die neue S-Bahnlinie S4 ist enorm groß. Nun kündigte die Deutsche Bahn sogar an, bei den Bauarbeiten auf Helikopter zu setzen.
Hamburg – Der Bau der S-Bahnlinie 4 ist ein riesiges Projekt. Nun kündigte die Deutsche Bahn an, sogar Hubschrauber für den Bau der neuen Strecke in Hamburg zwischen Altona und Bad Oldesloe einsetzen zu wollen. Projektleiter Amina Karam erklärte gegenüber „Welt am Sonntag“ : „Wir werden hier in Wandsbek, voraussichtlich von Mai an, Oberleitungsmasten mit Hilfe von Hubschraubern einsetzen anstelle der Montage vom Boden aus“.
Stadt | Hamburg |
Fläche | 755,2 km² |
Bevölkerung | 1,841 Millionen |
Bürgermeister | Peter Tschentscher |
„Wir sehr viel Zeit sparen“: Helikopter unterstützen Bau von neuer S-Bahnlinie in Hamburg
Demnach sei diese Methode innerhalb einer Stadt aufgrund der hohen Sicherheitsbedingungen unüblich. „Aber gerade innerhalb der Stadt wird uns das sehr viel Zeit ersparen“, wie Karam beschreibt. Das Projekt ist Teil einer Mobilitätswenden-Offensive, die der Hamburger Senat gestartet hat. Insgesamt sollen innerhalb der nächsten drei Jahre 3,2 Milliarden Euro in Hamburger Verkehrs-Infrastruktur fließen.

Die S-Bahnstrecke S4 koste demnach alleine 1,85 Milliarden Euro und soll den Hamburger Regionalverkehr und den Hauptbahnhof entlasten. Die Linie soll eine Kapazität von 250.000 Fahrgästen pro Tag bieten. Jedoch benötige dieses Projekt noch einiges an Zeit: Bis spätestens 2029 soll die Linie fertiggestellt sein.