1. 24hamburg
  2. Hamburg

Nach HVV-Streik in Hamburg: U-Bahn und Busse wieder im Betrieb

Erstellt:

Von: Christian Einfeldt

Kommentare

Nach HVV-Streik: Verdi und Hochbahn planen die dritte Verhandlungsrunde. Unterdessen fahren die Hamburger U-Bahnen und Busse wieder nach Plan.

Hamburg – Ihren Warnstreik haben die Beschäftigten des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) und der Hamburger Hochbahn am Donnerstag, dem 2. Februar, um 3 Uhr morgens für beendet erklärt. U-Bahnen und Busse fahren wieder nach Plan und auch die Suche nach Alternativen, die zuteilen darin gemündet haben, dass Hamburger den Bücherhallen-Bus kapern wollten, endet. Welche Forderungen die Gewerkschaft Verdi in den heutigen Gesprächen mit der Arbeitgeberseite der Hochbahn durchsetzen will.

Unternehmen:Hamburger Verkehrsverbund
CEO:Dietrich Hartmann (2011–)
Gründung:29. November 1965
Rechtsform:GmbH

HVV-Streik am Donnerstagmorgen beendet: Beschäftigte nehmen wieder ihren Dienst auf

Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) beziffert die Zahl derer, die jeden Tag mit den Bussen und Bahnen der Hamburger Hochbahn fahren, auf rund eine Million. Am vergangenen Mittwoch, den 1. Februar 2023, kam es jedoch zu der Situation, dass niemand den ÖPNV nutzte. Nur noch die S-Bahn, die VHH-Busse sowie die Hadag-Fähren konnten einen gewohnten Alltag für Hamburgs Pendelverkehr gewährleisten.

HVV.
HVV-Warnstreik: Seit Donnerstagmorgen fahren wieder U-Bahnen und Busse durch Hamburg. © Christian Charisius/dpa

Ausgangspunkt war ein Warnstreik, dem sich nach Angaben des NDR rund 6000 Beschäftigte angeschossen haben. Sie wollten ihre Forderung nach mehr Lohn Nachdruck verleihen und so war es in den U-Bahnhöfen still, der Busverkehr wurde größtenteils eingestellt.

24hamburg.de-Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Dass es für Hamburg kein gewöhnlicher Mittwoch war, spiegelte sich auch im Straßenverkehr wider. Die Polizei bestätigte ein erhöhtes Verkommensaufkommen, der VW-Ride-Sharing-Service „Moia“ gegenüber 24hamburg.de eine gesteigerte Nachfrage. Gleiches galt übrigens für die Hamburger Hansa-Taxis, deren Angebote am Mittwoch vermehrt genutzt wurden. Dem Hamburger Verkehr merkte man die verstärkte Verkehrsdichte an und dennoch blieb das große Straßenchaos weitestgehend aus.

Tarifverhandlungen nach HVV-Streik: Die Forderungen der Gewerkschaft

Die Gewerkschaft Verdi, die die HVV- und Hochbahn-Mitarbeitenden zum Streik motiviert hatte, um ihre Forderungen zu bekräftigen, nimmt am heutigen Donnerstag die Gespräche mit der Arbeitgeberseite auf. Die dritte Tarifverhandlungsrunde steht an und damit nun also auch das Treffen, bei dem folgende Forderungen zur Debatte stehen: Der Arbeitslohn soll bei einer Laufzeit von zwölf Monaten um 600 Euro je Monat steigen, für Auszubildende verlangt die Gewerkschaftsseite derweil zusätzlich 258 Euro im Monat sowie das Angebot, das sogenannte HVV-Profiticket kostenfrei nutzen zu können.

Auch interessant

Kommentare