1. 24hamburg
  2. Hamburg

Nach brutaler Messerattacke in St. Pauli: Polizei sucht Zeugen

Erstellt:

Von: Sebastian Peters

Kommentare

Polizei Hamburg
Nach einer Messerattacke in der Marktstraße in Hamburg sucht die Hamburger Polizei jetzt nach Zeugen, die etwas beobachtet haben, was mit der Tat (Symbolbild) © Elias Bartl

Am Donnerstagabend wurde in der Marktstraße ein schwer Verletzter gefunden. Nach einer vermeintliche brutalen Messerattacke sucht die Polizei Zeugen.

Hamburg – In den späten Abendstunden am Donnerstag, 12. Mai 2022, haben Passanten einen stark blutenden Mann im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Marktstraße in Hamburg-St. Pauli gefunden. Als die Rettungskräfte der Feuerwehr Hamburg vor Ort eintrafen, entdeckten die Sanitäter bei dem Mann eine Stichverletzung im Bauch fest.

Zeugen gesucht: Mann mit Stichwunde im Bauch gefunden – Polizei sucht Zeugen

Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via. Telegram

Anrückende Kräfte der Polizei Hamburg leiteten umgehend eine Fahndung nach einem möglichen Täter oder nach einer möglichen Täterin ein. Allerdings ohne Erfolg. Während der Großfahndung hatten Rettungskräfte den lebensgefährlich verletzten Mann versorgt und umgehend in ein Krankenhaus befördert.

Dort wurde mit einer Notoperation das Leben des Mannes gerettet. Nach jüngsten Erkenntnis schwebt der 32-Jährige inzwischen nicht mehr in Lebensgefahr. Nach den Informationen eines Reporters vor Ort soll die mögliche Täterin die Ex-Freundin des Mannes gewesen sein.

Sie soll geklingelt und auf Nachfragen an der Gegensprechanlage nichts gesagt haben. Als der Mann dann seine Wohnung verließ, um zu schauen, wer dort an der Tür steht, soll die Frau zugestochen haben. Ob dies allerdings so stimmt, kann die Polizei bislang noch nicht bestätigen.

Lesen Sie weitere Blaulicht-Meldungen wie: Falsche Postboten wollen Mann im eigenen Haus überfallen – Zeugen gesucht

Nun bittet die Polizei daher Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich bei der zu melden. Entweder unter der Rufnummer 040/4286-56789 oder an einer Polizeidienststelle. Weitere Ermittlungen, insbesondere zu den Hintergründen der Tat, dauern an.

Auch interessant

Kommentare