1. 24hamburg
  2. Hamburg

Köhlbrandbrücke am Wochenende dicht – so kommen Sie trotzdem ans Ziel

Erstellt:

Kommentare

Die Köhlbrandbrücke in Hamburg.
Lastwagen mit Seecontainern und andere Fahrzeuge fahren über die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. © Christian Charisius/dpa

Wegen Wartungsarbeiten ist die Köhlbrandbrücke pünktlich zum Hafengeburtstag am kommenden Wochenende gesperrt.

Hamburg – Einen Tag vor Beginn des Hamburger Hafengeburtstages hat die Hafenbehörde HPA die Sperrung der Köhlbrandbrücke an diesem Wochenende bekannt gegeben. Wegen Wartungsarbeiten werde die Brücke von Freitag, 16 September 2022, 22 Uhr, bis Montag 19. September 2022, 5.00 Uhr vollständig für den Autoverkehr gesperrt. Eine weitere Vollsperrung kündigte die HPA (Hamburg Port Authority) für das Wochenende 23. bis 26. September 2022 an.

Köhlbrandbrücke am Wochenende gesperrt: Wartungsarbeiten pünktlich zum Hafengeburtstag

Am Mittelteil des Bauwerks sollen Schweißarbeiten ausgeführt werden – zudem seien laut der HPA Reparaturen der Fahrbahnübergänge geplant. Ferner soll ein Schaden an der Fahrbahndecke beseitigt werden, der Anfang des Monats bei einem Lkw-Brand entstanden sei. Die 1974 eröffnete Brücke über den Köhlbrand, einen Abschnitt der Süderelbe, gilt als ein Wahrzeichen Hamburgs.

Die HPA empfiehlt Autofahrern mit Fahrrichtung Westen (von Neuhof Richtung nach Waltershof) während der Sperrung der Köhlbrandbrücke der Beschilderung U30 zu folgen. Diese führt über folgende Straßen :Roßdamm, Neuhöfer Damm, Rethedamm, Hohe-Schaar-Straße, Kattwykdamm, Moorburger Hauptdeich, Fürstenmoordamm, Georg-Heyken-Straße, Waltershofer Straße, Vollhöfener Weiden, Finkenwerder Ring und Finkenwerder Straße.

Verkehrsteilnehmende mit Fahrtrichtung Osten (von Waltershof Richtung Neuhof) sollten der Beschilderung U40 folgen, die über folgende Straßen führt: Finkenwerder Straße, Vollhöfener Weiden, Waltershofer Straße, Georg-Heyken-Straße
Fürstenmoordamm, Moorburger Hauptdeich, Kattywkdamm, Hohe-Schaar-Straße, Rethedamm, Neuhöfer Damm und Roßdamm

Auch interessant

Kommentare