1. 24hamburg
  2. Hamburg

Köhlbrandbrücke wieder befahrbar: Klima-Kleber von Fahrbahn gelöst

Erstellt:

Von: Sebastian Peters, Steffen Maas

Kommentare

Klima-Aktivist auf der Köhlbrandbrücke wird aus der Straße geschnitten
Einer der Klima-Aktivisten wird mit einem Trenngerät von der Straße getrennt. © Sebastian Peters (2)

Klima-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ blockieren am Donnerstagmorgen die Köhlbrandbrücke im Hamburger Hafen. Es kommt weiterhin zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.

Update von Donnerstag, 23. März, 13:22 Uhr: Inzwischen sind sämtliche Aktivisten von der Köhlbrandbrücke entfernt worden. Der Verkehr kann nun in beiden Richtungen wieder ungehindert fließen.

Update von Donnerstag, 23. März, 11:45 Uhr: Auf der Köhlbrandbrücke in Hamburg kann wieder der Verkehr fließen – zumindest etwas. Die Fahrbahn Richtung Waltershof ist in Kürze wieder einspurig befahrbar. Beide Aktivisten, die die Strecke blockierten, konnten von der Polizei gelöst werden. Die Fahrbahn in Fahrtrichtung Wilhelmsburg ist auch wieder einspurig frei. Vonseiten der Polizei wird geprüft, ob die Aktivisten einem Haftrichter vorgeführt werden. Es droht eine Haftstrafe.

Die Hände der Aktivisten wurden samt Asphalt aus dem Boden gesägt.
Die Hände der Aktivisten wurden samt Asphalt aus dem Boden gesägt. © Sebastian Peters

Update von Donnerstag, 23. März, 10:43 Uhr: Wieder Vollsperrung auf der Köhlbrandbrücke! Weil Einsatzkräfte auf der Köhlbrandbrücke vor wenigen Minuten damit begonnen, einige der Aktivisten mit Präzisionstrenngeräten von der Straße zu lösen – beziehungsweise die Straße von ihnen – wurde die Brücke erneut in beide Richtungen dicht gemacht. Für die Räumung wurde zunächst in einem größeren Umfang zunächst der Asphalt aufgetrennt. Anschließend – und das ist der Schritt, mit dem sich die Einsatzkräfte gegenwärtig beschäftigen – wird der Asphalt mit einem Schlagbohrer zerkleinert.

Solche Vorgänge können je nach Situation auch mehrere Stunden in Anspruch nehmen – wie bei einem Fall in Göttingen, von dem hna.de berichtet hatte.

Ein Aktivist mit einem Stück Fahrbahn an der Hand
Mit schwerem Gerät mussten einige Klima-Kleber befreit werden. © Sebastian Peters

Auch auf der Köhlbrandbrücke hat die Polizei Hamburg aktuell große Probleme, Hand und Asphalt zu trennen, wie der 24hamburg.de-Reporter berichtet. Damit nicht genug: Im Anschluss an die gefährliche Millimeterarbeit wartet ein weiter Aktivist, der mit Beton an der Fahrbahn festklebt. Zudem kleben drei andere Aktivisten auf „traditionelle“ Art und Weise auf der Köhlbrandbrücke.

Riesen-Rückstau wegen Schnellbeton? Klima-Kleber auf der Köhlbrandbrücke – Aktion läuft

Update von Donnerstag, 23. März, 10:08 Uhr: Ersten Erkenntnissen zufolge, könnte sich die Auflösung der Blockade auf der Köhlbrandbrücke komplizierter gestalten als gedacht: Mindestens ein Mitglied der Gruppe „Letzte Generation“, die seit kurz vor 9 Uhr den Verkehr auf der Köhlbrandbrücke stoppen, um auf die unzureichenden Maßnahmen zum Klimaschutz aufmerksam zu machen, hat sich wohl nicht nur auf der Fahrbahn festgeklebt. Dem ersten Anschein nach setzte der Aktivist dabei auch Schnellbeton ein.

Klima-Schnellbetonierer auf der Köhlbrandbrücke in Hamburg am Donnerstag 23 März
Einer der Klima-Aktivisten hat sich nicht nur auf der Fahrbahn festgeklebt, sondern sich mit zusätzlichen Maßnahmen gegen eine schnelle Räumung gewappnet. © Sebastian Peters

Während die Einsatzkräfte der Polizei Hamburg die Räumung koordinieren, haben sie weiterhin alle übrigen Hände voll zu tun mit dem Verkehr auf der wichtigen Verbindungsstraße zwischen Hafen und A7. Den trotz der Öffnung jeweils einer Fahrspur in beide Fahrtrichtungen stauen sich die wartenden Autos auf beiden Seiten mittlerweile stark, berichtet der 24hamburg.de-Reporter vor Ort.

Klima-Kleber sorgen für Verkehrs-Chaos im Hafen: Köhlbrandbrücke größtenteils blockiert!

Update von Donnerstag, 23. März, 09:30 Uhr: Nachdem mit Beginn der Aktion der komplette Verkehr auf der Hamburger Köhlbrandbrücke blockiert war, gibt es jetzt zumindest etwas Entlastung: Die Polizei Hamburg sorgte ungefähr eine Stunde nach Eintreffen der Klima-Aktivisten dafür, dass in beide Fahrtrichtungen zumindest eine Fahrspur frei ist. Der Verkehr ist dadurch aber weiterhin enorm beeinträchtigt.

Die Aktion sowie der Polizeieinsatz laufen weiterhin. 24hamburg.de ist mit einem Reporter vor Ort.

Klima-Aktivisten machen Druck: Wieder Blockade der Köhlbrandbrücke

Erstmeldung von Donnerstag, 23. März, 08:56 Uhr:

Hamburg – Die Klima-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ haben am Donnerstagmorgen die Hamburger Köhlbrandbrücke blockiert. Einige der blockierenden Klimaschützer haben sich dabei zum Teil aufwendig mit Kleber auf der Straße fixiert. Die Polizei Hamburg ist vor Ort und koordiniert eine Räumung. Auch im – für die Verkehrsteilnehmer – besten Fall dürfte auf der Köhlbrandbrücke und rund um den Hamburger Hafen aber zunächst mit großen Beeinträchtigungen zu rechnen sein.

Klima-Aktivisten auf der Hamburger Köhlbrandbrücke
Die zum Teil an der Fahrbahn festgeklebten Klimaschützer blockierten die Köhlbrandbrücke – und den Verkehr. © Lenthe-Medien

Blockade der Letzten Generation auf der Köhlbrandbrücke: Nicht das erste Mal

Die wichtige Verkehrsader zwischen Hamburger Hafen und Autobahn A7 ist nicht zum ersten Mal Ziel der öffentlichkeitswirksamen Methoden der Klimaschützer: Bereits im vergangenen Jahr blockierte die Gruppe die Brücke – da sogar zweimal am gleichen Tag.

Als die ersten Aktivisten entfernt worden, konnte der Verkehr einspurig durch die Blockade fahren
Als die ersten Aktivisten entfernt worden, konnte der Verkehr einspurig durch die Blockade fahren © Sebastian Peters

Die Blockade auf der Köhlbrandbrücke ist nicht die einzige Verkehrsbeeinträchtigung im Hafen: Aufgrund des Warnstreiks der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst, sind auch die Wasserwege für große Containerschiffe am Donnerstag nicht zu befahren.

Auch interessant

Kommentare