Jugendwort des Jahres: Das ist ja cringe!
„Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021. Über eine Million junger Menschen haben für die Peinlichkeit gestimmt.
Stuttgart – Das Jugendwort des Jahres 2021, „cringe“, beschreibt ein Gefühl von Fremdscham, Peinlichkeit oder im Allgemeinen eine unangenehme Situation. Das Wort konnte sich gegen die beiden anderen Finalworte „sus“ und „sheesh“ durchsetzen.
„Cringe“ ist das Jugendwort des Jahres 2021
Seit 2008 wählt der Langenscheidt-Verlag mit Sitz in Stuttgart das Jugendwort des Jahres. Wobei: Seit 2020 sind es die Jugendlichen selbst und nicht mehr Erwachsene, die über die Webseite des Verlags die Entscheidungskraft über ihr Wort des Jahres haben.

Mit 42 Prozent wurde „cringe“ zum diesjährigen Sieger gewählt. Das Substantiv beschreibt ein Gefühl von Fremdscham und/oder Peinlichkeit. „Cringy“ ist das entsprechende Adjektiv. Nach Angaben des Langescheidt-Verlags beteiligten sich rund 1,2 Millionen Jugendlichen an dem Onlinevoting.
„Cringe“ schlägt „sheesh“ und „sus“
Vor der finalen Runde konnten Jugendliche mehrmals für ihre Favoriten abstimmen. In die Endrunde schafften es neben „cringe“ auch „sheesh“ und „sus“. „Sheesh“ (erhielt 26 Prozent der Stimmen) ist ein Ausdruck des Erstaunens und der Ungläubigkeit, „sus“ (32 Prozent) ist eine Abkürzung des englischen Wortes „suspekt“, was soviel wie verdächtig und auffällig bedeutet.
Andere Anwärter für das Jugendwort des Jahres 2021, die aber schon in der Vorrunde ausgeschieden waren, waren unter anderem „akkurat“ (Zeichen der Zustimmung), „Digga“ (Freund, Kumpel), „same“ (Ausspruch der Zustimmung) und „wild“ (heftig, krass).
Der Begriff „cringe“ gehöre zum aktiven Sprachgebrauch der Zehn- bis 20-Jährigen, teilte der Verlag bei der Bekanntgabe des Jugendwortes 2021 mit.
Alle Jugendworte des Jahres von 2008 bis heute
Mit Ausnahme von 2019, als keine Wahl stattfand, wird das Jugendwort jedes Jahr seit 2008 bestimmt. Die Gewinner im Laufe der Jahre sehen wie folgt aus.
Jahr | Wort | Bedeutung |
2021 | cringe | Fremdscham, Peinlichkeit |
2020 | lost | verloren, verwirrt |
2019 | Es fand keine Wahl statt | – |
2018 | Ehrenmann/Ehrenfrau | jemand Besonderes |
2017 | I bims | Ich bin's |
2016 | fly sein | Jemand/Etwas geht voll ab |
2015 | Smombie | Smartphone + Zombie |
2014 | Läuft bei dir | Wenn jemand Erfolg/Glück hat |
2013 | Babo | Boss, Chef |
2012 | YOLO | You Only Live Once |
2011 | Swag | Cool-lässig Ausstrahlung |
2010 | Niveaulimbo | Absinken des Niveau |
2009 | hartzen | Arbeitslos sein |
2008 | Gammelfleischparty | Ü30-Party |
Vergangenes Jahr musste sich „cringe“ noch dem Wort „lost“ geschlagen geben und landete auf Platz zwei. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.