Jugendwort 2021: „Sheesh“! Folgende Top-10-Wörter stehen zur Auswahl
Alle Jahre wieder wird das Jugendwort des Jahres gesucht. Der Langenscheidt-Verlang hat zehn Wörter veröffentlicht, die 2021 um den Titel kämpfen.
Stuttgart – Sprache befindet sich im ständigen Wandel, ob es einem gefällt oder nicht. Es ist ein autonomer Prozess, auf den man als Individuum nur begrenzt Einfluss hat und der einem möglicherweise nicht immer einleuchtend erscheint. So zum Beispiel die Jugendworte des Jahres*. Sobald man ein gewisses Alter überschritten hat – also nicht mehr als Jugendlicher zählt – klingt die Sprache der Jugend und damit einhergehend die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres für den Außenseiter wie Klingolisch.
Jugendwort 2021: Das sind die Top 10
Doch weil insbesondere die jungen Leute die Sprache formen, wie kaum eine andere Altersgruppe, ist die Wahl zum Jugendwort des Jahres immer ein kulturell aufsehenerregendes Ereignis. Und das, obwohl sich ein Jahr später kaum jemand an das Gewinnerwort des vergangenen Jahres erinnert, geschweige denn regelmäßig nutzt – Sprache ist eben im Wandel, Worte und Trends kommen und gehen, und das ist gut so.
Für 2021 hat der Langenscheidt-Verlag zehn Vorschläge veröffentlicht, die im Rennen stehen, das Jugendwort des Jahres zu werden. Die Top 10 sieht wie folgt aus:
sheesh | Ausruf des Erstaunen oder Erschreckens |
akkurat | Zeichen der Zustimmung |
cringe | Sachen (und Personen) für die man sich (fremd)schämt |
digga | Freund, Kumpel |
Geringverdiener | scherzhaft für Loser, Verlierer |
Mittwoch | Aus dem Meme: Es ist Mittwoch, meine Kerle! |
papatastisch | Bezeichnung für etwas Schönes, Außergewöhnliches |
same | Ausspruch der Zustimmung |
sus | verdächtig, suspekt |
wild | krass, heftig |
Jugendliche dürfen über das Jugendwort des Jahres abstimmen
Es klingt paradox, aber tatsächlichen haben bis 2020 immer nur Erwachsene über das Jugendwort des Jahres abgestimmt. Doch seit vergangenem Jahr ist das anders und nun hat die Jugend selbst die Entscheidungsgewalt über ihr favorisiertes Wort des Jahres.
Bis zum 13. September können Interessierte über ihren Favoriten abstimmen. Aus den daraus resultierenden Top 3 können die Jugendlichen dann bis zum 18. Oktober 2021 ihren Gewinner bestimmen, der dann am 25. Oktober verkündet wird.

Jugendwort 2020: „Lost“ gilt es, vom Thron zu stoßen
Die Jugendwort-Gewinner, die seit 2008 bestimmt werden, lösen immer wieder eine Diskussion aus, weil sie entweder nicht alltagstauglich scheinen, fernab der Realität seien oder nicht selten sehr kurzlebig sind. Oder erinnern Sie sich an die Jugendwörter der vergangenen Jahre? Hier der Überblick:
Jahr | Jugendwort | Bedeutung |
2020 | lost | verloren, verwirrt |
2019 | Es fand keine Wahl statt | – |
2018 | Ehrenmann/Ehrenfrau | jemand Besonderes |
2017 | I bims | Ich bin's |
2016 | fly sein | Jemand/Etwas geht voll ab |
2015 | Smombie | Smartphone + Zombie |
2014 | Läuft bei dir | Wenn jemand Erfolg oder Glück hat |
2013 | Babo | Boss, Chef |
2012 | YOLO | Abkürzung für you only live once |
2011 | Swag | cool-lässige Ausstrahlung |
2010 | Niveaulimbo | Absinken des Niveaus |
2009 | hartzen | Arbeitslos sein |
2008 | Gammelfleischparty | Ü30-Party |
*24hamburg.de und bw24.de sind ein Angebot der IPPEN.MEDIA.