Jan Fedder: Promenade in Hamburg eingeweiht – die schönsten Bilder
Hamburg ehrt Jan Fedder mit einer Promenade an den Landungsbrücken. Die Einweihung zum 67. Geburtstag des Großstadtrevier-Stars berührt die Herzen der Stadt.
Hamburg – Das Hamburger Original Jan Fedder wird an seinem Geburtstag mit einer nach ihm benannten Promenade am Hamburger Hafen geehrt. Der „Großstadtrevier“-Star wäre am heutigen Freitag, 14. Januar 2022, 67 Jahre alt geworden. Heute Vormittag um 11:00 Uhr versammelten sich Witwe Marion Fedder, Innensenator Andy Grote (SPD), Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) und Bezirksamtsleiter Ralf Neubauer an der Flaniermeile zwischen Landungsbrücken und Baumwall, um die neue Jan-Fedder-Promenade offiziell einzuweihen.

Jan-Fedder-Promenade am 14. Januar 2022 eingeweiht: Ehrung zu Jan Fedders Geburtstag
Der beliebte Hamburger Schauspieler ist am 30. Dezember 2019 gestorben und versetzte die ganze Stadt in Trauer. Mehr als zwei Jahre später hinterlassen Fans immer noch fast täglich rührende Botschaften am Grab von Jan Fedder. Deswegen dauerte es nicht lange, bis erste Stimmen eine Ehrung des Fernsehstars forderten. Die Idee der „Jan-Fedder-Promenade“ haben schließlich Andy Grote und Marion Fedder auf den Weg gebracht.

Ehrung zum Geburtstag am 14. Januar: Hafenkante an Landungsbrücken ist nun für immer Jan Fedders Revier
Grote zufolge hätten die überwältigenden Reaktionen auf den Vorschlag gezeigt, was Jan Fedder den Hamburgerinnen und Hamburgern noch immer bedeutet. „Nur wenige Menschen stehen so für unsere Stadt und die Hamburger Polizei wie er“, fährt der Innensenator fort. Nun werde die Hafenkante auch offiziell zu seinem Revier. Das hanseatische Urgestein spielte nämlich nicht nur in der NDR-Serie „Großstadtrevier“ jahrzehntelang den Polizisten Dirk Matthies – er wurde von der Polizei Hamburg sogar zum Ehrenkommissar ernannt.

Einweihung der „Jan-Fedder-Promenade“ an Landungsbrücken: „Der Hamburger Hafen war sein Leben, sein Zuhause“
Auch Witwe Marion Fedder zeigt sich über die Unterstützung der Fans und die Ehrung ihres verstorbenen Ehemanns extrem gerührt: „Die Stadt Hamburg hat Jan mit der Benennung der Jan-Fedder-Promenade das schönste Geschenk gemacht und ihm damit ein großartiges Denkmal gesetzt. Der Hamburger Hafen war sein Leben, sein Zuhause“, erzählt sie ergriffen. Gegenüber der Bild sagt Marion Fedder: „Jan war wahnsinnig stolz auf seine Stadt.“

Die Stadt Hamburg hat Jan mit der Benennung der Jan-Fedder-Promenade das schönste Geschenk gemacht und ihm damit ein großartiges Denkmal gesetzt.
Witwe Marion hat Jan-Fedder-Promenade auf Landungsbrücken initiiert: „Es war bis zuletzt sein Lieblingsplatz“
Mit der Promenade zeigt Hamburg, dass die Stadt auch wahnsinnig stolz auf ihren beliebten Volksschauspieler ist. Der Standort zwischen Landungsbrücken und Baumwall hat dabei eine besondere Bedeutung. Für Marion Fedder gibt es keinen Ort, der so stellvertretend für das Leben ihres Mannes stehe. Denn, so erklärt Witwe Fedder: „Hier war die Kneipe seiner Eltern, in der er aufgewachsen ist, am Hafenrand ist er groß geworden, hat hier gedreht, und es war bis zuletzt sein Lieblingsplatz.“ * 24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.