Immer mehr E-Scooter-Unfälle in Hamburg – schon 88 Verletzte dieses Jahr
Der E-Scooter hat sich in Hamburg als beliebtes Fortbewegungsmittel etabliert. Doch mit der Beliebtheit steigen auch die Unfallzahlen.
Hamburg – In wenigen Jahren hat sich der E-Scooter zu einem beliebten Fortbewegungsmittel in Hamburg entwickelt. Er ist klimaschonend, leicht zu mieten und bringt viele Hamburgerinnen und Hamburger ganz einfach von A nach B, von der Wohnung zur Bahn oder zur Arbeit. Doch mit seiner Beliebtheit steigen auch die Unfallzahlen im Zusammenhang mit E-Scootern stark an.
Stadt in Deutschland: | Hamburg |
Erster Bürgermeister: | Peter Tschentscher (SPD) |
Einwohner: | 1,841 Millionen (2019) Eurostat |
Fläche: | 755,2 km² |
Immer mehr Unfälle mit E-Scootern: 88 Verletzte allein im ersten Halbjahr 2021
Allein in den ersten sechs Monaten 2021 verzeichnete die Stadt Hamburg 146 Unfälle im Zusammenhang mit E-Scootern. Dies teilte der Hamburger Senat auf eine kleine Anfrage des CDU-Bürgerschaftsabgeordneten Richard Seelmaecker mit.

Dabei wurden allein im ersten Halbjahr 2021 insgesamt 76 E-Scooter-Fahrer und zusätzlich 12 Fußgänger verletzt. „Die Polizei stellt im Vergleich zum Vorjahr bei der Entwicklung der Verkehrsunfälle steigende Zahlen fest“ heißt es in einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur.
Mehr E-Scooter-Unfälle und Verletzte in Hamburg: Verstärkte Nutzung Hauptursache
Im ersten Halbjahr des Vorjahres wurden 50 Unfälle und 31 verletzte Personen im Zusammengang mit E-Rollern festgestellt. In kompletten Jahr 2020 registrierte die Hamburger Polizei insgesamt 220 Unfälle im Zusammenhang mit E-Scootern.
Dabei wurden 120 E-Roller-Fahrer und 39 weitere Personen verletzt. Als Grund für die steigende Zahl der Unfälle 2021 nannte der Senat vor allem die zunehmende Nutzung der Elektroroller.
E-Scooter in Hamburg – bereits zwei schwere Unfälle im August
Besonders traurig: Allein im Monat August ereigneten sich bereits zwei schwere Unfälle mit E-Scootern. Der Erste passierte am 7. August 2021 am Siemersplatz im Hamburger Stadtteil Lokstedt. Der Fahrer des Elektrorollers überfuhr auf einem Radweg eine rote Ampel, wurde von einem Auto angefahren und auf die Straße geschleudert – er erlitt Polizeiangaben zufolge lebensgefährliche Verletzungen.
Der zweite Unfall ereignete sich am 21. August am Stephansplatz in der Hamburger Innenstadt. Auch diesmal fuhr der Fahrer des E-Scooters über Rot. Er wurde ebenfalls von einem Auto erfasst und lebensgefährlich verletzt.
Steigende Zahl von E-Scooter-Unfällen: Senat kündigt verstärkte Kontrollen an
Um zukünftig weitere schwere E-Scooter-Unfälle zu vermeiden und die Zahl der Verkehrsverstöße mit E-Rollern einzudämmen, will die Polizei verstärkt Kontrollen durchführen.
Wie der Hamburger Senat mitteilte, werde die Polizei nach der Einführung einer dritten Fahrradstaffel mehr kontrollieren. Auch strengere Regeln für E-Roller-Fahrer und gekennzeichnete Parkflächen werden derzeit in Hamburg diskutiert. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Immer die wichtigsten Blaulicht-Meldungen und alle Infos zu Hamburg und Umgebung direkt ins Postfach – jetzt kostenlos anmelden.