Im HVV: Eckbänke, mehr Platz, frisches Design – neue Busse für Hamburg
Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein haben das neue Innenraumkonzept für die Busse der Zukunft vorgestellt. Die Busse fahren auch im Netz des HVV.
Hamburg – Die Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein (VHH) haben die ersten von mehreren geplanten neuen Bussen angeschafft, die sich zwar nicht nur durch mehr Bequemlichkeit auszeichnen. Doch gestiegener Fahrgastkomfort ist bei den neuen Gelenkbussen des schwedischen Herstellers Volvo ein wesentlicher Aspekt. Dafür sorgt auch ein neues Innenraumdesign.
Name: | Hamburger Verkehrsverbund (HVV) |
Gründungsdatum und -ort: | 29. November 1965 in Hamburg |
Anzahl Linien (Auswahl): | 600 Bus-, 8 Fähr-, 6 S-Bahn-, 4 U-Bahn-Linien |
Anzahl Stationen: | mehr als 10.000 (inkl. Bus) |
VHH im HVV: Mehr Platz durch neue Raumaufteilung – inklusiver Eckbänke
Die vier neuen Busse „verfügen nun im hinteren Fahrzeugbereich über eine Sitzbank, die über Eck angeordnet ist und über eine durchgehende Sitzfläche verfügt“, teilte der städtische Verkehrsbetrieb am Montag, 16. Mai 2022, in Hamburg mit. „Diese bietet besonders großen oder dicken Menschen sowie Eltern mit Kindern oder kleineren Gruppen mehr Sitzkomfort.“

Fahrgäste der VHH sollen Konzept in Befragung bewerten – und eigene Ideen einbinden
Wie das neue Konzept ankommt, sollen Fahrgäste im Sommer in einer Befragung zu dem neuen Konzept äußern und weitere Ideen und Wünsche vortragen. „Jeder Mensch ist anders und hat andere Bedürfnisse“, sagte VHH-Geschäftsführer Toralf Müller. „Die Wünsche verschiedenster Personengruppen in Bezug auf die Innenausstattung unserer Busse unter einen Hut zu bringen, ist eine Herausforderung, der wir uns in den kommenden Jahren verstärkt widmen wollen.“
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
VHH-Busse auch in Hamburg unterwegs – HVV bekommt 160 Millionen Euro für Mobilitätsprojekte
Die VHH gehören mehrheitlich der Hansestadt Hamburg. Der Verkehrsbetrieb ist mit 671 Bussen auf 163 Linien im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) unterwegs. Dazu werden nun auch die vier neu angeschafften Busse gehören, die elektrisch angetrieben werden. Dank technischer Neuerungen werden diese bald nie mehr an Ampeln warten müssen. Die Hochbahn im HVV will ihrerseits die gesamte Busflotte auf E-Mobilität umstellen. Unter anderem dazu sollen die 160 Millionen Euro aufgewendet werden, die Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) Hamburg zugesagt hat. (mit dpa).