1. 24hamburg
  2. Hamburg

HVV: Nach Sperrung - U3 fährt endlich wieder durch!

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Mit der Aufhebung der Sperrung der U-Bahnlinie U3 ist die Hamburger Innenstadt im HVV in Kürze wieder ohne Unterbrechung mit der U-Bahn befahrbar.

Hamburg – Für den wieder wiederaufkommenden Tourismus ist diese Nachricht eine besonders gute: Die U-Bahnlinie U3 in Hamburg wird nach vierzehnmonatiger Unterbrechung endlich wieder durchfahren. Die als Ringlinie geführte U-Bahn Linie U3 im HVV fährt mit Start-/ und Endpunkt Hauptbahnhof Hamburg alle für Touristen wichtigen Spots im Innenstadtbereich an: Etwa die Mönckebergstraße, die das Herz von Shopping-Fans höher schlagen lässt, Rathaus/Jungfernstieg, die Elbphilharmonie, St. Pauli Landungsbrücken, aber auch den Kiez von St. Pauli, das Schanzenviertel im Stadtteil Sternschanze oder den Stadtpark.

Die Aufhebung der Sperrung fällt passenderweise in die Zeit des Frühlingsdoms 2022, der am 25.03.2022 erstmals wieder ohne Corona-Maßnahmen, die den Zugang regeln, stattfinden wird. Gerade in der Innenstadt bietet die U3 eine echte Alternative im HVV zur S-Bahn Hamburg, auf die Besucher und Anwohner bald nicht mehr verzichten müssen.

Name:U-Bahnlinie U3
Eröffnung:1912
Streckenlänge:20,681 Kilometer
Anzahl Stationen:25

U3 Sperrung in Hamburg im HVV: Dieser Zeitverlust auf der U-Bahn-Linie fällt jetzt weg

Wegen Bauarbeiten, die unter anderem dafür sorgen, dass die Stationen der Linie U3 in Zukunft auch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei erreichbar sind, können die Stationen Mönckebergstraße, Rathaus und Rödingsmarkt seit Februar 2021 nicht angefahren werden. Bis zur Station Baumwall (Elbphilharmonie) ist die Anreise aus Richtung Hauptbahnhof mit der U3 nur aus der gegensätzlichen Fahrtrichtung über unter anderem die Stationen in Barmbek, Wandsbek, Eppendorf möglich. Ein rund 50-minütiger Umweg im Vergleich zu den nicht mal 10 Minuten Fahrtzeit, die es mit der U3, vom Hauptbahnhof kommend normalerweise braucht, um die innerstädtischen U-Bahn-Stationen zu bedienen. Doch der Umweg und das Ausweichen auf Alternativen zur U-Bahnlinie U3 hat bald ein Ende.

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

U3 in Hamburg: Ab diesem Tag ist die U-Bahn-Strecke wieder durchgängig befahrbar

Ein Zug der Linie U3 in der Hamburger Innenstadt
Ist bald wieder ohne Unterbrechung in der Innenstadt Hamburgs unterwegs: ein Zug der Linie U3 zwischen Baumwall und Rödingsmarkt. © Henning Angerer/imago

Am Montag, 28. März 2022, erfolgt mit Beginn des Betriebsfahrtplans die Aufhebung der Sperrung der Linie U3. Die Innenstadt von Hamburg kann dann nicht nur wieder ohne Unterbrechung und dem Ausweichen auf die S-Bahn Hamburg oder Busse des HVV, mit der U-Bahn durchquert werden; mit dem Abschluss der Arbeiten an den drei Stationen Mönckebergstraße, Rathaus und Rödingsmarkt sind all innerstädtischen Stationen barrierefrei ausgebaut. Sie verfügen dann unter anderem über Aufzüge und erhöhte Bahnsteige. Auch an den Tunnelabschnitten und dem Hochbahn-Viadukt ist in den letzten 14 Monaten gearbeitet worden.

U1 Sperrung ab Juni im HVV: Nach U3 folgen monatelange Bauarbeiten auf der U1 in Hamburg

Nach der U3 rückt nun die U-Bahnlinie U1 in den Fokus der Bauarbeiten der Hochbahn. Ab Juni 2022 sind mit zeitversetztem Beginn mehrere Abschnitte der U1 für den Verkehr gesperrt. Über den Zeitraum von Monaten müssen Fahrgäste der U1 alternative Verkehrsmittel wählen oder gleich den Schienenersatzverkehr (SEV) den, die Hochbahn einrichten wird, nutzen. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare