Hamburg: Massive Einschränkungen im Bahnverkehr – welche Linien betroffen sind
Gerade zu den anstehenden Märzferien kommen auf Hamburg massive Einschränkungen im Bahnverkehr zu. Auch Altona und der Hauptbahnhof sind betroffen.
Hamburg – Kampfmittelsondierungen, Arbeiten an den Oberleitungen, neue Kabelschächte und Bauarbeiten an den Signalen und Gleisen: Während es im März für viele Familien in die Ferien geht, sind die Mitarbeiter der Deutschen Bahn in Hamburg ganz schön fleißig. Die Kehrseite für Fahrgäste: Es kommt während der Ferien vom 4. bis 19. März 2023 zu Einschränkungen im HVV und im Fernverkehr. Besonders die Strecke zwischen Hauptbahnhof und Bahnhof Altona trifft es.
Unternehmen: | Hamburger Verkehrsverbund (HVV) |
CEO: | Dietrich Hartmann (2011–) |
Gründung: | 29. November 1965 |
Unternehmensform: | Gesellschaft mit beschränkter Haftung |
Deutsche Bahn und HVV arbeiten in „verkehrsärmeren Zeiten“ – viel zu tun rund um den Bahnhof Altona
„Um die Auswirkungen von Bauarbeiten auf Reisende und den Güterverkehr so gering wie möglich zu halten, bündelt die DB verschiedene Maßnahmen in einem Bauabschnitt oder baut in verkehrsärmeren Zeiten – so wie in den schwächer ausgelasteten Hamburger Märzferien“, informiert die Deutsche Bahn (DB) in einer Pressemitteilung. „Trotz aller Bemühungen lassen sich Fahrzeitverlängerungen oder ein Schienenersatzverkehr mit Bussen aufgrund von Streckensperrungen nicht gänzlich vermeiden.“
Konkret fallen im Zuge des neuen Fern- und Regionalbahnhofes Altona Kampfmittelsondierungen an sowie Oberleitungs-, Signal- und Gleisbauarbeiten zwischen Hauptbahnhof und Langenfelde. Das führt zu Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr der Bahn.

Haltestellen Hauptbahnhof, Dammtor und Altona betroffen: Das sind die Einschränkungen im Fernverkehr
Im Fernverkehr sind daher für zwei Wochen, 4. bis 18. März 2023, vor allem die Haltestellen Hauptbahnhof, Dammtor und Altona von Ausfällen betroffen. Manche Fernzüge halten ersatzweise in Harburg und Bergedorf, einzelne Züge Richtung Berlin, Kiel, Westerland und Süddeutschland entfallen sogar ganz.
- Züge in/aus Richtung Berlin verkehren etwa stündlich ab Hamburg Hbf, u.a. entfallen die zweistündlichen IC-Züge Hamburg–Berlin–Prag zwischen Hamburg und Berlin.
- Züge in/aus Richtung Dänemark fahren in Hamburg Hbf einige Minuten früher ab und werden über Bad Oldesloe, Bad Segeberg und Neumünster (jeweils mit Halt) umgeleitet.
- Züge in/aus Richtung Bremen, Osnabrück, Münster, Köln verkehren zweistündlich ab Hamburg Hbf und zweistündlich ab Harburg, die Halte in Altona und Dammtor entfallen.
- Züge in/aus Richtung Süddeutschland und in die Schweiz über Hannover und Kassel verkehren überwiegend ab bzw. nach Harburg, die Halte in Altona, Dammtor und Hamburg Hbf entfallen.
- Züge in/aus Richtung Rostock, Stralsund und Binz werden umgeleitet und halten ersatzweise in Bergedorf, die Halte in Hamburg Hbf entfallen.
- Züge in/aus Richtung Westerland entfallen, bis auf ein Zugpaar aus/nach Frankfurt/Stuttgart mit Halt in Harburg.
- Züge in/aus Richtung Kiel werden umgeleitet und halten in Harburg, die Halte in Hamburg Hbf und Dammtor entfallen. Einzelne Fernverkehrszüge von und nach Kiel müssen entfallen.
- Züge in/aus Richtung Frankfurt über Marburg und Gießen entfallen zwischen Hamburg und Hannover.
RE 1, RE 7 und RE 70: Einschränkungen im Regionalverkehr während der Märzferien
Auch der Regionalverkehr zwischen Hamburg und dem schleswig-holsteinischen Umland ist in der Zeit von Samstag, 4. März, 0:30 Uhr bis Sonntag, 19. März, 5:15 Uhr betroffen – sowohl im Westen als auch im Osten der Hansestadt Hamburg.
- Die meisten Züge der Linien RE 7 (Hamburg–Kiel/Flensburg) und RE 70 (Hamburg–Kiel) beginnen/enden abweichend in Pinneberg (teilweise zusätzlicher Halt) und fallen zwischen Hamburg Hbf und Pinneberg aus
- Mehrere Züge der Linie RE 7 fahren von Pinneberg/Neumünster bis Kiel Hbf/Flensburg mit bis zu 23 Minuten späteren Fahrzeiten.
- Die Züge der RE 1 mit Ziel/Start in Büchen beginnen/enden abweichend in Hamburg-Bergedorf. Die Züge fallen zwischen Hamburg Hbf und Hamburg-Bergedorf aus. Als Ersatz nutzen Fahrgäste bitte die noch verkehrenden Züge.
Die Pressestelle der Deutschen Bahn weist darauf hin, dass Fahrgäste zwischen Pinneberg und Hamburger Hauptbahnhof in den Märzferien wie gewohnt die S-Bahn-Verbindung S3 nutzen können. Zudem verkehren zusätzliche Busse, die Fahrgäste aus Pinneberg ins Hamburger Zentrum bringen.
Ganz andere Baustelle: Ausfälle der S1 und S11 aufgrund von Vorbereitungen für die neue S4
Gänzlich schadfrei kommen Passagiere der S-Bahn Hamburg jedoch auch nicht durch die Märzferien: Für die neue S4-Verbindung errichten die Arbeiter der Deutschen Bahn eine neue Weichenverbindung und sanieren die Brücken über die Fuhlsbütteler Straße und das Eilbektal. Auswirkungen hat das auf die S1 und S11, die zum Teil komplett ausfallen und durch Busse ersetzt werden.
- Von Montag, 6. März bis Sonntag, 19. März fahren deshalb Busse statt S-Bahnen zwischen Berliner Tor und Barmbek. Die S1 fährt nur zwischen Wedel und Berliner Tor sowie zunächst zwischen Barmbek und Airport/Poppenbüttel.
- Von Freitag, 17. März bis Sonntag, 19. März wird der gesperrte Streckenabschnitt bis Ohlsdorf verlängert. Busse statt Bahnen sind dann zwischen Berliner Tor und Ohlsdorf im Einsatz. Die S11 fällt im gesamten Zeitraum aus.
Neben dem Schienenersatzverkehr durch Busse, werden Fahrgäste gebeten, auf die U-Bahnlinien U1 und U3 umzusteigen, um ans Ziel zu kommen. Ansonsten gab es zuletzt gute Nachrichten für die Fahrgäste des HVV: Mitte Februar hatten die Hamburger Hochbahn AG und die Gewerkschaft Verdie im Tarifstreit geeinigt. Ein neuerlicher Streik im HVV ist damit vom Tisch.