Großbrand in Hamburg: Lagerhalle mit Styropor in Flammen

Großbrand in Hamburg. Eine brennende Lagerhalle in Hamburg-Steilshoop sorgte für einen Großeinsatz der Feuerwehr Hamburg.
Hamburg – Die Feuerwehr Hamburg ist im Hamburger Stadtteil Steilshoop im Großeinsatz. Am Freitag, 17. Februar 2023, geriet gegen 17:30 Uhr eine Lagerhalle mit Baustoffen in Brand.
Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram.
Starke Rauchentwicklung durch Großbrand im Bereich Hamburg [Steilshoop] - Hamburg Steilshoop
Es folgt eine amtliche Warnung der Feuerwehr Hamburg:
Die Bevölkerung im Bereich Hamburg [östliches Steilshoop] kann durch Rauchgase aufgrund eines Brandes beeinträchtigt werden.
Die Rauchwolke zieht in Richtung [Osten]. Folgende Regionen sind betroffen: Ausbreitungsbereich (Steilshooper Allee in Richtung Fabriciusstraße/)
Großbrand in Hamburg: Enorme Rauchwolke über Steilshoop – Lagerhalle in Flammen
Als die Retter an der Kreuzung Steilshooper Allee Ecke Appelhoff ankamen, schlugen bereits Flammen aus der Halle. In der Lagerhalle, so die ersten Informationen, sollen unter anderem Styropor gelagert sein. Dies sorgt im Stadtteil für eine enorme Rauchentwicklung.

Täglich die spannendsten Hamburg-Nachrichten direkt ins Postfach.
Besonders brisant: in direkte Umgebung der brennenden Halle werden zahlreiche Gasflaschen gelagert. Aktuell bemühen sich die Einsatzkräfte ein Ausbreiten der Flammen auf die Gasflaschen und weitere Gebäudeteile zu verhindern.
Explosionsgefahr bei Großbrand in Hamburg – 1600 Liter Wasser gegen gefährliche Gasflaschen
Mit einer sogenannten „Riegelstellung“ versuchen die Feuerwehrleute, die Hitzestrahlung auf die Gasflaschen so klein wie möglich zu halten. Mit über 1600 Liter Wasser pro Minuten wird aktuell versucht, eine Expolsion der Behälter zu verhindern.

Die Polizei Hamburg hat im Umfeld des Einsatzortes diverse Straßen gesperrt. Auch der Polizeihubschrauber (Libelle 2) ist über dem Brandort in der Luft und bewertet die Lage von oben.
Neben zahlreiche Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr Hamburg wird nun auch das Technische Hilfswerk angefordert. Die brennenden Baustoffe, die sich in der 10 m x 50 m großen Halle befinden, müssen vermutlich im Laufe des Einsatzes mit einem Radlader aus der Halle gefahren werden, damit die Feuerwehrleute auch an die letzten Glutnester gelangen.