Hamburger Polizei führt Großkontrolle durch: Über 100 Verstöße

Großkontrolle der Fahrrad-Staffeln am Donnerstag in Hamburg. Polizisten dokumentieren haufenweise Verkehrsverstöße bei Rad- und Autofahrern.
Hamburg – Die Polizei Hamburg hat gestern erneut Schwerpunktkontrollen im Straßenverkehr durchgeführt. In den Stadtteilen Hamburg-Ottensen, Marienthal, Wandsbek und Hammerbrook wurden von insgesamt 30 Polizisten der Fahrradstaffel 134 Verkehrsverstöße dokumentiert.
Ziel der Kontrollen war neben der Ahndung von Verstößen insbesondere die Sensibilisierung für die Gefahren des Straßenverkehrs. Unter anderem wurde die Geschwindigkeit abbiegender Lkw überprüft, die seit April 2020 innerorts nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen, um schwere Unfälle zu vermeiden.
Hamburger Polizei führt Großkontrolle durch: Über 100 Verstöße
Bei den Kontrollen wurden Verstöße von Auto- und Fahrradfahrern sowie E-Scootern festgestellt, darunter Missachtung des Rotlichts und Nutzung eines Mobiltelefons. Insgesamt stellten die Einsatzkräfte im Rahmen der 138 Fahrzeug- und 136 Personenkontrollen bei den Kraftfahrzeugfahrenden folgende Verstöße fest:
- - 26 x Verstoß beim Abbiegen/Wenden
- - 10 x Abbiegen schneller als Schrittgeschwindigkeit durch Kfz über 3,5 t (gemessene Höchstgeschwindigkeit: 23 km/h
- - 8 x rechtswidrige Nutzung eines Mobiltelefons
- - 2 x Missachtung des Rotlichts
- - 1 x nicht angelegter Sicherheitsgurt
- - 2 x Verstöße durch ruhenden Verkehr
Bei den Fahrradfahrern ahndeten die Polizisten:
- - 33 x Missachtung des Rotlichts
- - 41 x Befahren der falschen Radwegseite (sogenannte „Geisterradler“)
- - 1 x verbotswidrige Nutzung eines Mobiltelefons
- - 2 x technische Mängel (davon ein Fahrrad ohne jegliche Bremsen)
Bei den E-Rollern seien in acht Fällen die Personen auf der falschen Rad- und Gehwegseite gefahren.
Nach etlichen Verstößen: Polizei Hamburg kündigt weitere Kontrollen an
Die Polizei Hamburg kündigte an, auch in Zukunft Schwerpunktmaßnahmen durchzuführen, um das Verhalten im Straßenverkehr positiv zu beeinflussen und ein konfliktfreies Miteinander aller Verkehrsarten zu ermöglichen.