Hamburger Hafen bekommt drei neue Hadag-Fähren – mit Hybridantrieb
Die Hadag bekommt drei neue Fähren für den Hamburger Hafen. Das besondere: Die Fähren werden mit Hybridbetrieb ausgestattet – Batterie und Diesel.
Hamburg – Die stadteigene Hamburger Reederei Hadag, Betreiberin der Hafenfähren, treibt den klimaneutralen Umbau ihrer Flotte voran. Dazu wurden drei batteriebetriebene Fähren bestellt, die ab 2024 nach Hamburg ausgeliefert werden sollen, wie das Unternehmen am Dienstag, 19. Juli 2022 mitteilte.
Unternehmen: | HADAG Seetouristik und Fährdienst |
Gründung: | 8. August 1888 |
Hauptsitz: | Hamburg |
Um die Reichweite zu erhöhen, verfügen die Fähren zusätzlich über einen Dieselgenerator, der später durch eine Brennstoffzelle ersetzt werden soll. Gebaut wird der neue Schiffstyp von der SET Schiffbau- u. Entwicklungsgesellschaft Tangermünde in Sachsen-Anhalt.
Neue Hafenfähren der Hadag fahren elektrisch durch Hamburg: Später soll Wasserstoffantrieb hinzukommen
Die neuen Hafenfähren sollen vorwiegend per Batterieantrieb durch den Hamburger Hafen schippern. Dazu sollen sie nachts aufgeladen werden. Weil der elektrische Antrieb aber nicht für den ganzen Tag ausreicht, bekommen die Fähren zusätzlich einen Diesel-Antrieb, auf den umgestellt werden kann, sobald der Akku der Batterie aufgebraucht ist.

Die Fähren werden laut Hadag von vorneherein so konzipiert, dass der Dieselantrieb später gegen mit Wasserstoff betriebene Brennstoffzellen ausgetauscht werden kann.
Neue Hadag-Fähren im Hamburger Hafen: 250 Personen haben Platz
Und nicht nur der Antrieb der neuen Hadag-Fähren ist neu. Die Fähren werden laut Hadag auch deutlich größer als die üblichen Hafenfähren, die aktuell durch den Hamburger Hafen schippern. 250 Personen sollen auf der neuen Fähre Platz finden. Zusätzlich soll der Einstiegsbereich so konzipiert werden, dass es zu weniger Gedrängel kommt und auch Fahrräder und Kinderwagen ausreichend Platz haben.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Zu den Kosten der neuen Fähren macht die Hadag keine Angaben. Die drei Fähren sollen 2024 ausgeliefert werden und unter anderem die Linien 62 und 72 verstärken. (Mit Material der DPA)