1. 24hamburg
  2. Hamburg

Hamburg Dom: Preise 2022 nicht teurer – dank Geschenk der Stadt

Erstellt:

Von: Kevin Goonewardena

Kommentare

Der Frühlingsdom in Hamburg öffnet für alle. Keine Einlassbeschränkungen, keine teureren Preise trotz Kostenexplosion überall. Dank Geschenk der Stadt.

Hamburg – Nach zwei langen Jahren des Wartens werden Fans des Volksfests Hamburger Dom 2022 nun endlich wieder fast wie vor Corona auf ihre Kosten kommen: Mit dem Start von dem diesjährigen Frühlingsdom am Freitag, 25. März 2022, entfielen erstmals die Zugangsbeschränkungen zum Dom-Gelände auf dem Heiligengeistfeld in St. Pauli. Konkret hieß das: Der Nachweis einer Impfung, die Bescheinigung über eine überstandene Corona-Infektion oder ein negatives Antigen-Schnelltestergebnis sind vor Betreten von dem Hamburger Dom nicht mehr vorzuzeigen. Es gibt dementsprechend keine Einlasskontrollen und keine Zäune mehr.

Name:Hamburger Dom
Hat erstmalig stattgefunden:im 11. Jahrhundert
Rhythmus:3 x im Jahr (Frühling, Sommer, Winter)
Besucher:rund 10 Millionen Besucher pro Jahr

Hamburger Dom 2022: Preise nicht teurer – Stadt schenkt Schaustellern Gebühren

Trotz der coronabedingten Einnahmeausfälle für die Schausteller in den letzten zwei Jahren und den massiv gestiegenen Kosten für beispielsweise Strom und Heizöl, soll ein Besuch beim Hamburger Dom alles in allem nicht teurer werden. Dennoch ist es unumgänglich, dass der Besuch einzelner Fahrgeschäfte mehr kostet als bei vorherigen Dom-Ausgaben. „Wir haben die Preise im einstelligen Prozentbereich erhöht“, sagte Sebastian Willenborg, Betreiber des Riesenrads auf dem Heiligengeistfeld, der Neuen Osnabrücker Zeitung. Anderenorts stiegen die Preise viel stärker – zum Teil bis 20 Cent pro Fahrt in Achterbahn oder Kinderkarussell.

Die Stadt Hamburg trug ihren Teil dazu bei, dass die Not der Dom-Schausteller etwas gelindert wird. Wie kürzlich bekannt wurde, entlässt die Stadt den Schaustellern die Standgebühren. Die Regelung gilt für den Frühlingsdom 2022 und den diesjährigen Sommerdom und spart den Schaustellern insgesamt rund 250.000 Euro ein. „Das ist schon ein guter Schachzug“, sagte „Freefall“-Inhaber Stefan Boos ebenfalls der Neuen Osnabrücker Zeitung.

Frühlingsdom in Hamburg 2022 ohne 3G-Regeln – aber mit Maskenpflicht

Während die 3G-Beschränkungen aufgehoben sind, herrscht hingegen eine Maskenpflicht auf dem gesamten Dom-Gelände – es gelten bestimmte Corona-Regeln an den Fahrgeschäften. Besucher und Besucherinnen ab 14 Jahren sind zum Tragen einer FFP2-Maske verpflichtet. Die Maskenpflicht auf dem Gelände des Hamburger Doms gilt sowohl für die Gastronomie-Bereiche, als auch für die Fahrgeschäfte und sonstige Attraktionen, sowie beim Bummeln zwischen den einzelnen Buden.

Bei Kindern zwischen 6 und 13 Jahren reicht eine medizinische Maske, eine sogenannte OP-Maske, aus. Lediglich Besucher unter 6 Jahren sind von dem Tragen einer Maske während des Dom-Besuchs befreit. Zum Essen & Trinken darf die Maske von allen Gäste des Frühlingsdom 2022 abgenommen werden.

Hamburger Dom bei Nacht
Findet erstmals wieder ohne 3G-Kontrollen statt: Der Hamburger Dom. (Archivbild) © Henning Angerer / Imago

Hamburger Dom Fahrgschäfte: Vier neue Attraktionen erwarten die Besucher

Freuen können sich große und kleine Jahrmarkt-Fans auf vier neue Fahrgeschäfte, die allesamt ihre Hamburg Premiere feiern werden. „Jetlag“, ein 100 km/h schnelles Rundfahrgeschäft, die weltweit einzigartige Attraktion „Chaos-Pendel“ und die Loopingschaukel „Flip Fly“. Ebenfalls neu ist der 80 Meter hohe Tower „Extrem Freefall.“ Diese Attraktion ist gleich auf zwei Arten nutzbar: Für 7,00 Euro als Freifall-Fahrgeschäft, für 6,00 EUR Eintritt als Aussichtsturm, zu dessen Spitze Besucher ebenfalls hochgezogen werden, ohne die Rückfahrt im freien Fall anzutreten.

Hamburger Frühlingsdom 2022: Feuerwerk gibt es nicht – stattdessen Schweigeminute für Ukraine

Trotz der klammen Situation, in der sich viele Schausteller befinden, haben jene 20.000 Euro für die Ukraine sammeln können. Das berichten verschiedene Hamburger Medien. Aus Solidarität mit den Menschen in der Ukraine wird das freitägliche Feuerwerk bei der diesjährigen Ausgabe des Frühlingsdoms entfallen. Die Eröffnung am Freitag wurde zudem mit einer Schweigeminute für die unter dem Ukraine-Krieg leidenden Menschen begangen. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare