1. 24hamburg
  2. Hamburg

Eine Million Besucher auf dem Sommerdom: Sicherheit an oberster Stelle

Erstellt:

Von: Bona Hyun

Kommentare

Der Hamburger Sommerdom ist 2022 ein großer Erfolg. Fahrgastsicherheit in Freizeitparks wird aktuell groß thematisiert. Jetzt äußert sich der Domsprecher. 

Hamburg – Nach zwei Jahren findet der Hamburger Dom wieder ohne Einschränkungen statt – und ist ein großer Erfolg. „Das Wetter rundet alles ab bei den Temperaturen. Aktuell hoffen wir, dass wir gut bis zum Ende durchkommen, die Besucherzahl in den Normalstand bringen und die Schausteller alle glücklich sind. Dann sind wir auch alle glücklich“, lauten die Worte von Sören Lemke, Leiter des Dom-Referats Hamburg. Ein aktuelles Thema, was viele Besucher nach den tödlichen Ereignissen in Klotti beschäftigt, ist Fahrgastsicherheit. Auf den Hamburger Dom haben die Vorfälle zum Glück keine Auswirkungen, wie man an der Besucherzahl sieht.

Bedeutende norddeutsche Hafenstadt:Hamburg
Fläche:755,2 km²
Höhe:3 m

Hamburger Sommerdom 2022 öffnet ohne Einschränkungen – Besucheranzahl übertrifft Erwartungen

„Wir liegen mit einer Million Besucher über den Erwartungen, die wir hatten“, lautet das Fazit von Sören Lemke. Alle Dom-Mitarbeiter seien in guter Stimmung. Vor allem die Schausteller würden merken, dass sie gute Geschäfte machen. Selbst an besucherschwachen Tagen sei der Platz voll. „Das ist natürlich auch wichtig, denn wir wissen nicht, was uns den Winter über erwartet“, so Lemke. Sie würden den Winterdom vorbehaltlich planen und dabei die pandemische Situation im Blick behalten.

Beginn des Hamburger Sommerdoms
Der Hamburger Sommerdom empfing bislang eine Million Besucher. Das Thema Fahrgastsicherheit beschäftigt derzeit viele Besucher. © Markus Scholz/dpa

Fahrgastsicherheit auf dem Hamburger Sommerdom wird immer vom TÜV geprüft

Abschrecken tun die jüngsten Unfälle in Freizeitparks in Deutschland die Besucherinnen und Besucher des Doms offenbar nicht. „Dann hätten wir die Besucherzahl nicht, die wir hätten“, so Sören Lemke gegenüber 24hamburg.de. „Ich glaube, die Besucher wissen, dass es sich um Einzelfälle handelt“. Seiner Einschätzung nach hätten die Besucher gut erkannt, dass dies nicht der Regelfall sei. Dom-Mitarbeiter hätten das Anliegen um Fahrgastsicherheit immer im Auge.

24hamburg.de Newsletter

Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.

Zudem gebe es „gesetzliche Vorlagen, die vorgelegt werden müssen, damit Fahrgeschäfte Personen befördert können.“, so Lemke weiter. Dazu gehöre die TÜV Prüfung, welche natürlich immer gemacht werden müsse. Denn ohne erteilte Genehmigung dieser Kontrollinstanz könne das Geschäft nicht fahren. Regelmäßige Wartungen an jedem Geschäft werden vor dem Betrieb vom TÜV durchgeführt.

Fahrgastsicherheit in Freizeitparks – Ursachen für Vorfälle in Klotti und Günzburg werden geprüft

Wie es trotz dieser geregelten Verfahren zu den Unfällen in Klotti und Legoland Günzburg kommen konnte, wird derzeit geprüft. Kürzlich kam es dort zu schweren Unfällen – einer der Unfälle endete tödlich, als ein Fahrgast aus der Achterbahn geschleudert wurde.

„Wenn es darum geht, dass Bügel aufgehen, ist das schon ein merkwürdiges System, denn die Bügel klappen nicht einfach so auf. Ein Fahrgeschäft kann nur starten, wenn nur alle Bügel eingerastet sind. Von daher bin ich auch gespannt, woran es nachher gelegen hat“ teilte Sören Lemke 24hamburg.de mit.

Auch interessant

Kommentare