Hamburger Winterdom 2021 findet statt: „Wie vor Corona!“
Es ist eine kleine Sensation: Am 5. November startet der Hamburger Winterdom – wie früher! Ohne Ticket, Masken oder Abstand. Die 2G-Variante macht es möglich.
Hamburg – Diese Nachricht lässt die Herzen der Hamburger höher schlagen: Das schönste Volksfest der Hansestadt, der Hamburger Dom, findet auch im Winter statt – und es wird endlich wieder sein wie früher! Nach einer gefühlten Ewigkeit und einem eher halbspaßigen Sommerdom mit langen Schlangen, Masken und Einbahn-Regelung gibt es vom 5. November bis zum 5. Dezember 2021 auf St. Pauli endlich wieder Dom-Vergnügen wie vor Corona! Ohne zahlenmäßige Einlassbeschränkungen, Masken, Abstandsregeln oder Anmeldung!
Volksfest: | Hamburger Dom |
Termin (Winterdom 2021): | 5. November bis 5. Dezember 2021 |
Größe: | 160.000 m² |
Standort: | Heiligengesitfeld |
Besucher: | 2,2 Millionen (2019) |
Hamburger Winterdom 2021: Endlich wieder feiern wie vor Corona-Zeiten!
„Es wird ein Dom werden, wie wir ihn von vor der Pandemie kennen“, verriet Sören Lemke, Leiter des Dom-Referats der Hansestadt Hamburg im Gespräch mit 24hamburg.de: „Wir haben uns dazu gemeinsam mit den Schaustellerverbänden und der Dom Promotion entschieden“, so Lemke. Dabei hätten alle Beteiligten darüber diskutiert – so wie es auch aktuell für die Besuche der Weihnachtsmärkte passiert – ob nach der 2G- oder 3G-Regel eingelassen werden soll. Vor- und Nachteile seien dabei gründlich abgewogen worden.
2G-Dom: Geimpft oder Genesen – unter 18-Jährige brauchen keinen Nachweis für den Winterdom 2021
Die Entscheidung fiel nicht schwer: Das Volksfest soll in der 2G-Variante steigen! „Wie in Bars oder Restaurants, die auf das 2G-Modell setzen, fällt damit die Abstands- und Maskenpflicht sowie die Besucherzahlbegrenzung“, verkündet Sören Lemke. Die nervige Ticket-Online-Organisation wie beim Sommerdom 2021 entfällt damit. „Am Domgelände wird es nur drei Einlassbereiche geben, an denen die Besucher den Nachweis erbringen müssen, dass sie geimpft oder genesen sind, und sich per Luca-App einchecken.“
Der Geimpften- oder Genesenen-Nachweis gilt auch für das gesamte Personal, ob Security oder Schausteller. Eine solche Regelung gab es beim Hamburger Sommer Dom 2021 nicht. Die einzige Ausnahme gilt für alle unter 18-jährigen, die weiterhin auch ohne Impfung oder Genesung auf dem Winterdom feiern dürfen.

Winterdom: Ab 5. November 2021 steigt das 2G-Belohnungs-Fest für alle Hamburger
Feiern, futtern, durchwirbeln lassen, heißt es dann also schon in knapp drei Wochen auf dem Heiligengeistfeld. Das jährlich von bis zu 10 Millionen Menschen besuchte Volksfest ist damit übrigens neben der Freimarkt-Party in Bremen, die noch bis 31. Oktober läuft*, die erste Veranstaltung dieser Größenordnung in Deutschland, die seit dem Pandemie-Beginn in fast gewohnter Form wieder stattfindet.
Eine schöne Belohnung für alle Hamburger, die mit dem Anteil von 70,3 Prozent vollständig Geimpfter immerhin auf einem beachtlichen Platz 4 im bundesweiten Vergleich liegen. Und dass, obwohl die Impfquote in Hamburg sogar höher liegen könnte als angenommen.
Immer die wichtigsten Nachrichten aus Hamburg und Umgebung täglich direkt ins Postfach – jetzt kostenlos anmelden.
Endlich wieder tolle Aktionen wie Familientag und Co. auf dem Hamburger Winterdom 2021
„Es wird auf dem Winterdom zwar weiter keine Eventflächen geben, das planen wir dann erst für den nächsten Sommer“, verrät Domreferatsleiter Lemke, „aber es wird dafür tolle Aktionen an den Familientagen geben – und viele schöne Überraschungen“. Richtig gute Nachrichten also – und dass, nachdem wir uns bereits darüber freuen durften, dass auch die Hamburger Weihnachtsmärkte wie Santa Pauli endlich zurück sind!
Qual der Wahl: Hamburger Winterdom oder Weihnachtsmarkt?
Wenn also nach der Winterdom-Eröffnung am 18. November die Weihnachtsmarkt-Saison in Hamburg losgeht, stehen wohl viele Hamburger vor dem inzwischen völlig ungewohnten Luxus-Problem, die Qual der Wahl zwischen viel zu vielen tollen Events zu haben. *24hamburg.de und kreiszeitung.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.