Erster verkaufsoffener Sonntag 2023 in Hamburg steht an: Alle Termine im Überblick

Am kommenden Sonntag, 2. April, kann in Hamburg beim ersten verkaufsoffenen Sonntag geshoppt werden. Alles Termine des Jahres 2023 im Überblick.
Hamburg - Einkaufsbummel mit Sport und Gesundheit verknüpfen: Das ist das Motto des diesjährigen, ersten verkaufsoffenen Sonntag in Hamburg. Ein breites Programm erwartet die Einkaufenden am kommenden Sonntag, 2. April, zwischen 13 und 18 Uhr in den vielen Bezirken, vor allem aber in der Hamburger Innenstadt.
Es ist einer der vier verkaufsoffenen Sonntage in Hamburg in diesem Jahr. 24hamburg.de hat die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Stadt: | Hamburg |
Fläche: | 755,2 km² |
Bevölkerung: | 1,841 Millionen (2019) |
Bürgermeister: | Peter Tschentscher |
Laut Pressemitteilung der Hamburger Sportbehörde erwartet am kommenden Wochenende die Hamburger ein Shopping-Erlebnis mit besonderen Aktionen. In der gesamten Innenstadt erwartet die Einkaufenden diverse sportliche Aktivitäten. Neben dem herkömmlichen Einkaufen in den Geschäften können Jung und Alt beispielsweise am Jungfernstieg bei verschiedenen Aktionen mitmachen. Unter anderem wirken der Deutsche Handballbund für die Men‘s EHF EURO 2024 in Deutschland, die Hamburg European Open sowie die Hamburger Sea Devils mit. Ein kleiner Überblick:
- Die Cyclassics und der World Triathlon laden zu einer ungefähr 50 Kilometer langen Fahrradtour oder einer gemeinsamen Laufrunde an der Alster ein. Start und Ziel sind jeweils am Mönckebergbrunnen, an der Mönckebergstraße.
- Am „Active City“-Stand können sich Hamburger im Dreikampf messen oder eine Partie Crossboule spielen.
Auf dem Gänsemarkt dreht sich alles um das Rad: Die UCI 2023 Masters Cyclo-Cross World Championships bieten einen Cross-Parcours und Technik-Übungen für Kinder und Jugendliche zwischen vier und 15 Jahren an. - Die Verkehrswacht Hamburg bietet einen Sicherheits- und Geschicklichkeitsparcours an.
In der Europassage präsentiert das Hospital zum Heiligen Geist den ExerCube, ein interaktives Videospiel mit Bewegungsanimationen. Seit 2021 nutzen diesen Senioren der Einrichtung. - Bereits seit dem 1. Januar heißt es in der Europapassage täglich „Hamburg tritt an“. Die Radel-Bewegung bringt mittels Fahrradergometern – rund um die Uhr – eine über zwei Meter große Glühbirne zum Leuchten und sendet so ein Symbol in die Ukraine.
Zudem gibt es in vielen weiteren Passagen Programme und Workshops rund um Bewegung, Ernährung und Gesundheit, heißt es. Sport-Staatsrat Christoph Holstein äußert in der Pressemitteilung: „Wir freuen uns, dass wir neben dem Einkaufserlebnis in der City den Hamburger Sportsommer zum Mitmachen und Ausprobieren präsentieren können.“ So können die Hamburgerinnen und Hamburger die Innenstadt erleben, sagt Holstein, und sich gleichzeitig über Möglichkeiten informieren, Sport zu erleben und aktiv zu betreiben.
Verkaufsoffener Sonntag in Hamburg: Das ist das Programm
Aus den Verordnungen, der jeweiligen Bezirke geht zum Teil hervor, welche Geschäfte am kommenden Sonntag geöffnet haben. Weitere Standorte könnten kurzfristig bekannt gegeben werden, das teilt die Wirtschaftsbehörde 24hamburg.de auf Anfrage mit. Was bisher bekannt ist:
- In Eimsbüttel haben „Höffi’s Baumesse“ bei Möbel Höffner, „Sport und Gesundheit“ bei IKEA Schnelsen, „Sport und Gesundheit in Eimsbüttel“ – Osterstraßen zwischen 13 und 18 Uhr geöffnet. Zudem haben die Geschäfte in der Holsteiner Chaussee 130, am Wunderbrunnen 1, in der Osterstraße 74 bis 178/79 sowie bis 189, der Emilienstraße 21 und 24, Heußweg 20 bis 52/25 bis 41, in der Schwenckestraße 30 bis 34, Hellkamp 16 bis 26 und 15 bis 27, Schopstraße 4 bis 10, Methfesselstraße 60 bis 66 sowie 51 bis 61 und die Karl-Schneider-Passage geöffnet.
- In Hamburg Mitte öffnen „Active City – Sportlich, Gesund, Aktiv“, „Sport & Gesundheit – Fit für das Jahr“, „Fit in die Saison – Großer Bikertreff mit kostenlosem Motorradmarkt zum Saisonbeginn“ ihre Tore. Zudem können Hamburger, die Kerncity innerhalb des Wallrings (Steintorwall, Glockengießerwall, Esplanade, Caffamacherreihe bis Graskeller, Willy-Brandt-Straße bis Klosterwall) und die HafenCity auf das Billstedt Center, Möllner Landstraße 3 und auf die Verkaufsstelle in der Süderstraße 83 beschränkt, zum Shoppen nutzen.
- Im Bezirk Bergedorf dürfen Geschäfte aufgrund der Veranstaltung „Großer bunter Frühlings- und Ostermarkt mit Sport und Gesundheit“ öffnen. Beschränkt ist dies auf Verkaufsstellen im von folgenden Straßen umgrenzten Gebiet: Lohbrügger Markt, Sander Damm, Kurt-A.-KörberChaussee bis Hausnummer 31, Curslacker Neuer Deich bis Lehfeld, Neuer Weg, Brookdeich, Hassestraße, Am Brink, Mohnhof, Chrysanderstraße, Ernst-Mantius-Straße, Reetwerder, Alte Holstenstraße, Ludwig-Rosenberg-Ring.
Es ist einer von vier verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr, der am kommenden Wochenende den Auftakt macht. Das „City-Management Hamburg“ ist für Programm für die Sondershopping-Tage verantwortlich. Jeder Einkaufsbummel am Sonntag steht deshalb unter einem Motto.
Das sind die verkaufsoffenen Sonntage in Hamburg 2023
- Sonntag, 2. April
- Sonntag, 24. September
- Sonntag, 2. Juli
- Sonntag, 5. November
Alle verkaufsoffenen Sonntage sollen dabei ein Motto haben: So heißt es am kommenden Sonntag, 2. April: „Sport und Gesundheit“, „Kinder, Jugend und Familie“ am 24. September. Am Sonntag. 2. Juli, soll sich alles um „Inklusion und Integration“ drehen und am Sonntag, 5. November, soll neben dem Einkauf auch das Motto „Kultur“ im Fokus stehen.