Hamburg Sankt Pauli: Sehenswürdigkeiten und Events
Von Fußball, Frauen und Freiheit: Hamburg Sankt Pauli ist ein Stadtteil mit vielen Facetten. Neben dem hier ansässigen alternativen Fußballverein beherbergt dieses Areal die sündigste Meile der Stadt, die Reeperbahn.
- Events rund um Touristenmagneten Reeperbahn, St. Pauli und Landungsbrücken.
- Sehenswürdigkeiten in und um Sankt Pauli.
- Die Fußballclubs der Hansestadt Hamburg.
Hamburg, Sankt Pauli – Der Hamburger Stadtteil Sankt Pauli liegt im Bezirk Hamburg-Mitte und bildet den zentralen Punkt Hamburgs für Feierei und Vergnügen. Die Lage des Stadtteiles direkt an der Elbe macht ihn zu dem, was er heute ist. Einst landeten hier die Seefahrer und wollten sich amüsieren. Bis heute ist Sankt Pauli Partymeile und Rotlicht-Viertel zugleich.
Sankt Pauli: | Hamburger Stadtteil |
Fläche: | 2,6 km² |
Postleitzahl: | 20354, 20355, 20357, 20359, 20459, 22767, 22769 |
Bevölkerung: | 27.612 (31. Dez. 2005) |
Bezirk: | Hamburg-Mitte |
Vorwahl: | 040 |
Einst grenzte auf dem Gebiet von Sankt Pauli Hamburg an Dänemark. Zwischen den beiden Staaten gab es eine Art rechtsfreien Raum. Hier siedelten sich Gaukler, Schausteller und Damen der Nacht an. Heute sind sie hier fest etabliert.
Lage Hamburger Stadtteil Sankt Pauli
Im Süden abgegrenzt durch die Elbe und den Hamburger Hafen mit den St. Pauli Landungsbrücken, im Osten durch das Portugiesenviertel und den Park Planten un Blomen bis hin zum Bahnhof Dammtor liegt der Hamburger Stadtteil Sankt Pauli relativ zentral.

Nördlich schließt sich direkt der Stadtteil Rothenbaum mit dem berühmten Tennisplatz, auf dem auch die European Open stattfinden, an. Hier spielte auch Tennis-Ass Alexander Zverev schon oft. Im Westen wird Sankt Pauli durch Altona und das Schanzenviertel begrenzt.
Sehenwürdikgeiten im Stadtteil Sankt Puali
Oft werden die Begriffe Sankt Pauli und Reeperbahn synonym für das Amüsierviertel der Hansestadt verwendet. Der kleine aber feine Unterschiede liegt darin, dass die Reeperbahn lediglich eine lange Straße ist, die durch den Stadtteil Sankt Pauli geht. St. Pauli umfasst also noch viel mehr als nur die Reeperbahn.
Für viele überraschend ist auch, dass mit der ganze Park „Planten un Blomen“ zum Stadtteil St. Pauli gehört und zwar bis oben an den Bahnhof Dammtor und das Congress Centrum Hamburg (CCH). Im Park befindet sich neben vielen Pflanzen und Blumen (auf plattdeutche: Planten un Blomen) eine Eisarena sowie das Museum für Hamburgische Geschichte.
Nach einer durchgefeierten Samstagnacht gehen viele Feierlustige am Sonntagmorgen noch auf den Hamburger Fischmarkt. Wenn in Hamburg Sturmflut ist, dann steht dieser gerne mal unter Wasser. Witzigerweise gehört der Fischmarkt bereits zum Stadtteil Altona und gar nicht mehr zu St. Pauli.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind unter anderem:
- das Wachsfigurenkabinett Panoptikum
- die Strip-Bar nur für Frauen „Wilde Jungs“ von Dragqueen Olivia Jones
- das Stage Operettenhaus mit dem Tina Turner Musical
- das Schmidts Tivoli Theater
Was essen wenn in Hamburg Sankt Pauli?
Die berühmten TV-Köche Steffen Henssler und Tim Mälzer haben Restaurants auf dieser Ecke der Hansestadt Hamburg. Wer bei Mälzer essen möchte der muss nur ein Stück weiter ins Karolinenviertel in die Bullerei gehen.
Steffen Hensslers „Henssler & Henssler“ mit japanischer Fusionküche ist nur ein Stück weiter im Stadtteil Altona. Doch auch ganz ohne TV-Köche kann man im Stadtteil Sankt Pauli selbst ganz hervorragend essen und sogar noch besser trinken.
Jegliche Straßenzüge des Stadtteils sind mit zahllosen Restaurants, Bars und Kneipen gesäumt. Die kulinarische Qualität reicht dabei von Fast Food bis Fünf Sterne. Currywurst und Döner sind ebenso vertreten wie Italiener, Grieche und Frühstücklokale.
Wann nach Hamburg Sankt Pauli reisen?
In Hamburg gibt es jedes Jahr ein paar Veranstaltungen, zu denen es sich lohnt St. Pauli und die Reeperbahn zu besuchen. Einige sind wegen des Coronavirus 2020 ausgefallen. Hier ein paar lohnenswerte Events in Hamburg:
- Beim Blue Port erstrahlt der Hafen durch eine einzigartige Lichtinstallation für mehrere Wochen nachts in Neon-Blau.
- Christopher Street Day CSD: die bunteste Parade der Nation
- Schlagermove: Parade voller typisch deutscher Musik von Anton aus Tirol bis Vicky Leandros und Frank Zappa
- Reeperbahnfestival: Musik aus aller Welt auf vielen Bühnen
Übrigens die berühmte NDR-Sendung „Inas Nacht“ mit Kult Nordlicht Ina Müller wird im Schellfischposten gedreht. Viele denken, dieser befindet sich noch in Hamburg St. Pauli, doch die Ecke der Elbe ist bereits Hamburg Altona.
Sehendwürdigekitne in Hamburg in der nähe von Reeperbahn und Sankt Pauli
- Konzerthaus Elphi: die Hamburger Elbphilharmonie
- Miniatur Wunderland Miwula
- Kirche „Der Michel“
- Speicherstadt
- Hamburg Musicals
- Mönckebergstraße
Polizei und Kriminalität im Stadtteil Sankt Pauli
Die Davidwache im Stadtteil Sankt Pauli ist das kleinste Polizeirevier der Elbmetropole und hat zeitgleich die meisten Fälle laut Kriminalstatistik. Die korrekte Bezeichnung der Polizei Hamburg lautet Polizeikommissariat 15.
Außerdem der Polizeialltag auf dem Kiez und m Hamburger Stadtteil Sankt Pauli Mittelpunkt der Serie Großstadtrevier (ARD), bei der auch Jan Fedder lange mitgespielt hat. Hier geht es allerdings um das fiktive 14. Polizeikommissariat.
Fußballverein FC St. Pauli
Das Stadion des berühmt-berüchtigten Fußballverein FC St. Pauli (FCSP) befindet sich natürlich im Hamburger Stadtteil Sankt Pauli und zwar direkt neben dem Heiligengeistfeld auf dem mehrmals jährlich der Jahrmarkt Hamburger Dom stattfindet.
Beim Hamburger Stadtderby, FC St. Pauli gegen den Hamburger SV kann es schon mal zu Krawallen kommen, weshalb bei diesen Partien oft Alkohol-Ausschank verboten ist. Die beiden Hamburger Vereine HSV und FCSP spielen seit der Saison 2018/2019 in der zweiten Fußball-Bundesliga. * 24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.