Hamburg: Polizei nimmt 45-fachen Brandstifter fest – ein Detail verrät alles
Die Polizei hat einen mutmaßlichen 45-fachen Brandstifter erwischt. Der Mann (40) soll Autos und Mülleimer in Hamburg-Schnelsen in Brand gesteckt haben.
- Hamburger Polizei* nimmt mutmaßlichen Brandstifter hops.
- Der Mann (40) soll mindestens 45 Brände gelegt haben.
- Er sitzt in Untersuchungshaft.
Hamburg – Seit Sommer 2018 soll der 40-Jährige mindestens 45 Brandstiftungen und Sachbeschädigungen durch Feuer auf dem Kerbholz haben. Immer und immer soll er Autos und Mülleimer im Bereich Hamburg-Schnelsen angezündet haben – mit teils verheerenden Folgen!
Stadtteil in Hamburg: | Schnelsen |
Fläche: | 9 km² |
Postleitzahl: 22455, 22457, 2245 | 22455, 22457, 22459 |
Einwohner: | 29.604 (31. Dez. 2019) |
Bezirk: | Eimsbüttel |
Vorwahl: | 040 |
Hamburg: Polizei nimmt 45-fachen Brandstifter hops – letzte Tat im Juli 2020
Noch im Juli 2020 soll er einen Müllcontainer auf der Holsteiner Chaussee in Brand gesteckt haben. Das Feuer griff auf ein anliegendes Tierfachgeschäft über, welches im Anschluss komplett ausbrannte.

Eine Passantin und zwei Polizeibeamte erlitten damals Rauchvergiftungen und mussten ins Krankenhaus. 24hamburg.de berichtet auch über den Horror-Crash in Hamburg-Rahlstedt, bei dem drei kleine Kinder involviert waren.
Doch das Landeskriminalamt 45 (LKA 45) für Branddelikte ermittelte mit Hochdruck. Der 40-jährige Deutsche geriet in den Fokus der Ermittlungen. Am 4. November 2020 dann die Festnahme – mit anschließender U-Haft! Die Wohnungsdurchsuchung verlief zunächst erfolglos. Die Beamten fanden keine ausschlaggebenden Beweise.
Hamburg-Schnelsen: Verdächtiger Brandstifter hatte Grillanzünder unterm Fenster gebunkert
Doch dann der Schock: Außerhalb der Wohnung, unterhalb des Badezimmerfensters des Verdächtigen, fielen den Beamten Bruchstücke von Grillanzündern ins Auge. Die Ermittlungen dauern an und die Fahnder prüfen nun, ob der 40-Jährige eventuell für weitere Brandstiftungen im Hamburger Raum verantwortlich sein könnte. *24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerkes.