- 0 Kommentare
- Weitere
- vonFabian Raddatzschließen
Horror-Crash in Hamburg: Das dreijährige Mädchen saß im Kindersitz, als der Audi in das Familien-Auto fuhr. Durch die Wucht fliegt die Kleine auf die Straße.
- Ein Audi-Fahrer missachtete die Vorfahrtsregeln und fuhr in einen Familien-Wagen.
- Dabei wurde ein dreijähriges Mädchen aus dem Auto geschleudert.
- Das Mädchen wurde schwer verletzt und kam ins Krankenhaus.
Hamburg-Lurup – Wie die Polizei Hamburg berichtet, war das Mädchen am Samstagmorgen, 13. Februar 2021, gegen 8 Uhr mit ihren Geschwistern und dem Vater im Auto unterwegs. Ein 45-Jähriger war ebenfalls mit seinem Audi unterwegs auf dem Engelbrechtsweg. Statt das Auto mit den Kindern auf Höhe der Straße Am Barls vorbeizulassen, stahl er ihnen die Vorfahrt.
Stadtteil in Hamburg: | Lurup |
Bezirk: | Altona |
Fläche: | 6,4 km² |
Einwohner: | 36.610 (31. Dez. 2019) |
Er raste mit seinem Audi in das Fahrzeug. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die hintere Tür des Suzuki abgerissen und das im Kindersitz sitzende Mädchen aus dem Fahrzeug geschleudert. Sie lag schwer verletzt auf der Straße. Laut Polizei war der Kindersitz im Auto nicht gesichert gewesen.
Audi kracht in Familie: Dreijährige im Krankenhaus
Die Dreijährige musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sie erlitt unter anderem Schnittverletzungen im Gesicht. Ihr weiterer Gesundheitszustand ist unbekannt. Ein Polizeisprecher: „Derzeit liegen uns keine Erkenntnisse vor.“ Die beiden Geschwister des Mädchens sowie der 56-jährige Fahrer blieben unverletzt. Auch der Audi-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Es ist einer von drei schlimmen Unfällen, die sich am Samstag, 13. Februar 2021, ereignet haben. So wurden bei einer Kollision mit einem Verkehrsrowdy mehrere Kinder verletzt. Zwei Babys mussten im Krankenhaus behandelt werden.
Bei einem anderen Vorfall landete ein Polizeiwagen auf dem Dach. Beide Beamten wurden bei dem Zusammenprall verletzt. * 24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Rubriklistenbild: © Jürgen Strieder/dpa & Julian Stratenschulte/dpa