Hamburger Hafen: Herrenloser Container sorgt für Schrecken
Am 22. Dezember gegen 8.30 Uhr muss die Hamburger Feuerwehr in den Hafen ausrücken. Ein Container ist wohl von einem Schiff gefallen und treibt im Hafenbecken.
- Im Hamburger Hafen trieb ein Container.
- Offenbar war dieser zuvor von einem Schiff gefallen.
- Die Feuerwehr konnten den Container in einer spektakulären Bergungsaktion sichern.
Hamburg – Am Morgen des 22. Dezembers gegen 8.30 Uhr ging bei der Hamburger Feuerwehr der Alarm los. Die Einsatzkräfte wurden in den Hamburger Hafen gerufen. Dort angekommen trieb am Eurogate Terminal in Waltershof, ein Container im Hafenbecken. Der beschädigte Container drohte zwischenzeitlich aufgrund seiner Beschädigung durchzubrechen. Dies erschwerte die Bergungsarbeiten der Feuerwehr massiv.
Hafen in Deutschland: | Hamburger Hafen |
Gründung: | Gründung: 7. Mai 1189, Hamburg |
Inhaber: | Hamburg Port Authority AöR |
Hafentyp: | Tidehafen |
Piers/Kais: | Burchardkai, Tollerort, Altenwerder, Eurogate (alle für Container) u. a |
Betreiber: | Hamburg Port Authority AöR, Hamburger Hafen und Logistik |
Hamburger Hafen: Container war offenbar von Schiff gerutscht
Zur Unterstützung der Hafenarbeiter rückte die Hamburger Feuerwehr mit einem Großaufgebot an. Weil der Container zwischenzeitlich drohte durchzubrechen, gestaltete sich die Bergung schwerer als zunächst angenommen. Das berichtet Blaulicht-News.de. Deshalb musste der Container erst einmal mit Booten der Hamburger Feuerwehr und Polizei wasserseitig gesichert werden, bevor er dann an einem Kran befestigt werden und aus dem Hafenbecken gehoben werden konnte.

Laut Informationen von Tag24 soll es sich bei dem Container um eine Ladung des Frachters Delphi Gdansk handeln. Das Schiff, das unter der Flagge von Hongkong fährt, hatte den Hamburger Hafen am Montag, dem 21. Dezember 2020 erreicht und lag direkt neben dem im Wasser treibenden Container. Wie die Hamburger Morgenpost berichtet, wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Hamburger Hafen ist der drittgrößte Containerhafen Europas
Der Hamburger Hafen gilt als der größte Hafen in Deutschland und nach den Häfen in Rotterdam und Antwerpen als der drittgrößte in Europa. Im Jahr 2018 liefen 150 Containerschiffe mit einer Beladung von etwa 18.000 bis 20.000 Standardcontainern in dem von der Hamburg Port Authority betriebenen Hafen ein. Ein Standardcontainer ist ungefähr zweieinhalb Meter breit und sechs oder zwölf Meter lang.
Die Be- und Entladung eines Containerschiffes mit 20.000 Containern dauert übrigens ungefähr 48 Stunden. Dafür arbeiten die Hafenmitarbeiter auf den Containerbrücken rund um die Uhr. Eine Containerbrücke schafft etwa 25 bis 30 Containerboxen pro Stunde. Das heißt an einem Frachter müssen mehrere Containerbrücken gleichzeitig arbeiten. *24hamburg.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks