- 0 Kommentare
- Weitere
- vonJens Kiffmeierschließen
Schnelle Geburt: Der Weg ins Krankenhaus war zu lang. Deshalb musste eine Schwangere ihr Kind im Auto zur Welt bringen. Die Feuerwehr half – per Telefon.
- Frau bringt Mädchen im Auto zur Welt.
- Alarmierte Feuerwehr leistet per Telefon Hilfe.
- Rettungswagen bringt Mutter und Tochter dann in Klinik.
Hamburg – Ungewöhnlicher Einsatz für die Hamburger Feuerwehr: Eine Schwangere hat ihr Kind auf dem Weg ins Krankenhaus noch im Auto geboren. Das teilte die Feuerwehr am Donnerstag mit. Mit Hilfe von den Beamten brachte die junge Mutter auf dem Grönlander Damm in Hamburg-Rahlstedt in den frühen Morgenstunden ein gesundes Mädchen zur Welt. Mutter und Tochter seien wohlauf, hieß es in der Mitteilung.
Stadt in Deutschland: | Hamburg |
Fläche: | 755,2 km² |
Bevölkerung: | 1,845 Millionen (30. Juni 2020) |
Vorwahl: | 040 |
In den frühen Morgenstunden hatte die Frau gegen 2.17 Uhr nachts die Notrufnummer gewählt. Den Angaben zufolge befand sie sich bereits unterwegs zur Geburtsklinik, doch die Wehentätigkeit war bereits weit vorangeschritten. Es habe sich schnell herausgestellt, dass die werdende Mutter ihr eigentliches Ziel nicht mehr rechtzeitig erreichen könnte. Umgehend wurde ein Rettungswagen losgeschickt.
Unterdessen blieb die Frau telefonisch mit der Rettungsleitstelle verbunden. Der Einsatzleiter übernahm vorerst die Betreuung der werdenden Mutter und leistete so gut es ging Hilfestellung. In dieser Zeit brachte die Frau das Kind im Auto zur Welt.
Nachdem der Rettungswagen am Einsatzort angekommen war, wurden Mutter und Tochter eingehend untersucht. Das Ergebnis: Beiden ging es den Umständen entsprechend gut. Sie seien dann von den Sanitätern in das Krankenhaus verlegt worden.
Mitarbeiter der #Rettungsleitstelle der @FeuerwehrHH leitet Geburt in #Hamburg #Rahlstedt am Telefon an.
— FEUERWEHR HAMBURG (@FeuerwehrHH) December 10, 2020
Der Bericht⤵️https://t.co/ObmnXLFqdw#EinsatzFuerHamburg pic.twitter.com/IGuvdIQxUc
Die Hamburger Feuerwehr verzeichnete den Einsatz am Ende dann auch eher unter der Kategorie „ungewöhnlich“. Wenige Stunden nach dem Einsatz gratulierte die Einsatzleitstelle der Familie noch einmal ausdrücklich zu dem freudigen Ereignis: „Die Feuerwehr Hamburg wünscht der Erdenbürgerin einen guten Start ins Leben mit viel Gesundheit“, schrieben die Beamten.
Einen ähnlichen Einsatz hatte es zuletzt im Januar 2018 in Hamburg gegeben. Damals brachte eine 36-Jährige einen Jungen im Auto zur Welt. Auch sie hatte es nicht mehr rechtzeitig ins Krankenhaus geschafft – und dann Hilfe per Telefon bekommen.
Rubriklistenbild: © Carsten Rehder/dpa/picture-alliance