1. 24hamburg
  2. Hamburg

Großbrand in Winterhude – Flammen fordern Dachstuhl in leerstehender Stadtvilla

Erstellt:

Von: Steffen Maas

Kommentare

Hamburg Winterhude - Großfeuer in Stadtvilla
In Winterhude brannte am Mittwochabend das Dachgeschoss einer Stadtvilla lichterloh. © HamburgNews

Zu einem Großbrand in Winterhude rückte die Feuerwehr Hamburg am Mittwochabend, 19. April 2023, aus. Starke Winde fachten die Flammen an.

Hamburg – Alarm am späten Abend in Winterhude: Die Feuerwehr Hamburg musste am Mittwoch, 19. April 2023, gegen 22 Uhr in die Klärchenstraße ausrücken, wo das Dachgeschoss einer Stadtvilla in Flammen stand. Weil starke Winde drohten, das Feuer auf anliegende Gebäude übergreifen zu lassen, mussten die Einsatzkräfte schnell und entschieden handeln. Im Laufe des Einsatzes gab es zumindest etwas Entwarnung: Die Hamburger Stadtvilla war wegen eines Umbaus glücklicherweise unbewohnt.

Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram

Brand in Stadtvilla in Winterhude: Starke Winde befachen Feuer im Dachgeschoss

Zunächst hatten die Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr noch unter der Annahme gearbeitet, dass sich möglicherweise noch Personen im Inneren des Gebäudes befinden.

Eile war trotzdem geboten, denn die starken Hamburger Abendwinde gaben dem Brand mächtig Rückenwind. Er breitete sich schnell im gesamten Dachgeschoss des Hauses aus. Unter anderem durch den Einsatz zweier Drehleitern konnte die Hamburger Feuerwehrleute die Flammen unter Kontrolle bringen, heißt es in einer Mitteilung vom Donnerstagmorgen.

100 Einsatzkräfte insgesamt sieben Stunden im Einsatz – Warnung und Entwarnung über Warnsysteme

Nach zwei Stunden intensiver Arbeit waren die Flammen in Winterhude gelöscht – und auch das Übergreifen auf die benachbarten Gebäude konnte durch die Feuerwehrleute verhindert werden. Insgesamt 100 Rettungskräfte waren an dem Einsatz beteiligt, der mit dem anschließenden Identifizieren und Ablöschen übriggebliebener Glutnester noch bis in die Morgenstunden dauerte.

Schon während der Löscharbeiten hatten die Verantwortlichen der Feuerwehr die gängigen Warnsysteme bespielt, um die Bevölkerung vor der enormen Rauchentwicklung zu warnen und über den Brand zu informieren. Die Entwarnung gab es am Donnerstagmorgen.

Auch interessant

Kommentare