Glatteis und Glätte: Stadtreinigung in Hamburg im Dauereinsatz
Regen und eisige Temperaturen haben in Hamburg über Nacht für glatte Straßen gesorgt. Der städtische Winterdienst ist mit einem Großaufgebot von mehr 300 Fahrzeugen im Einsatz.
Hamburg – Stundenlanger Nieselregen und Temperaturen unter null haben Hamburgs Straßen mit Glatteis überzogen und in gefährliche Rutschbahnen verwandelt. Bis zum Montagabend verzeichnete die Hamburger Feuerwehr 35 sogenannte wetterbedingte Einsätze, wie das Hamburger Abendblatt berichtet. Bis zum heutigen Dienstagmorgen kam es aufgrund der Glätte zu 64 Notfalleinsätze auf Rad- und Gehwegen, heißt es weiter. Die Fahrzeuge des Winterdienstes der Hamburger Stadtreinigung befinden sich seit heute Nacht im Dauereinsatz gegen die Glätte auf den Straßen der Hansestadt.
Name: | Freie und Hansestadt Hamburg |
Fläche: | 755,2 km² |
Bevölkerung: | rund 1,9 Millionen (Stand Dezember 2020) |
Regierungsoberhaupt: | Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister) |
Glatteis und Glätte in Hamburg: Mehr als 800 städtische Mitarbeitende und 300 Fahrzeuge im Einsatz
Seit 02:00 Uhr bis in die frühen Morgenstunden waren rund 850 Mitarbeiter mit 360 Fahrzeugen im Einsatz, wie die Stadtreinigung mitteilte, um auf den für den Verkehr wichtigen Straßen, Rad- und Gehwege zu streuen. Auch an Bushaltestellen kam Salz gegen die Bildung von Glatteis zum Einsatz.

„Je nach Niederschlag und Temperaturentwicklung wird der Winterdiensteinsatz im Laufe des Vormittages langsam auslaufen“, heißt es vonseiten des städtischen Betriebs weiter. Verkehrsteilnehmer sollten sich dennoch weiterhin vorsichtig fortbewegen, appelliert die Stadtreinigung.
Leichte Niederschläge und Temperaturen um den Gefrierpunkt können zu überfrierender Nässe und Glatteisbildung führen.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Keine schweren Verletzungen aufgrund der Glätte in Hamburg
Zu schweren Unfällen von PKW aufgrund der Glätte kam es nicht. Die meisten von Glätteunfällen betroffenen Personen seien zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs gewesen. Doch auch hier kam es bisher nicht zu schweren Verletzungen in Folge von Stürzen auf glatten Straßen. Der Streueinsatz der Stadtreinigung dürfte dazu beigetragen haben, dass es bisher nur zu kleineren Unfällen gekommen ist.
Vorwarnung zu extremer Glätte: Deutscher Wetterdienst gibt Warnung heraus
Der Deutsche Wetterdienst hat unterdessen eine Vorwarnung zu extremer Glätte herausgegeben, diese jedoch bereits am Dienstagmorgen in Teilen wieder aufgehoben. Für den Norden Hamburgs, Teile Schleswig-Holsteins um den Bereich Lübeck bis nach Schwerin (Mecklenburg-Vorpommer) gilt jedoch weiterhin eine Warnung vor extremer Glätte. *24hamburg.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.