1. 24hamburg
  2. Hamburg

Geflüchtetenunterkunft nach Brand unbewohnbar – Brandursache steht fest

Erstellt:

Von: Johannes Nuß

Kommentare

Einsatzkräfte und ein Feuerwehrfahrzeug stehen vor einer Geflüchetetenunterkunft in Hamburg-Rönneburg.
Nach zwei Bränden in einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg-Rönneburg sind die Räumlichkeiten unbewohnbar. Ein mutmaßlicher Brandstifter wurde festgenommen. © Lenthe-Medien

Nach zwei Bränden in einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg-Rönneburg sind die Räumlichkeiten unbewohnbar. Die Ursache der Feuer steht nun fest.

Update vom 12. Februar 2023, um 14:44 Uhr: Wie das Hamburger Abendblatt zunächst berichtete, hat sich der Verdacht auf Brandstiftung in der Geflüchtetenunterkunft in Hamburg-Rönneburg nicht bestätigt. Demnach geht die Polizei inzwischen davon aus, dass ein Kabelbrand die Ursache für das erste Feuer war. Das zweite Feuer könnte durch einen Durchbrand nach dem Schwelbrand in der Verkleidung hervorgerufen worden sein. Die Ermittlungen dauern aber weiter an.

Hamburg-Rönneburg: Geflüchtetenunterkunft in Flammen – Bewohner festgenommen

Update vom 11. Februar 2023, um 12:15 Uhr: Nach einem Feuer in einer Geflüchtetenunterkunft in Hamburg-Rönneburg in der Nacht zum Samstag ist ein Bewohner festgenommen worden. Die Polizei geht von Brandstiftung aus, wie ein Sprecher am Samstag, 11. Februar 2023, mitteilte.

Noch während der Löscharbeiten des zweiten Brandes nahmen Beamte der Polizei Hamburg den Bewohner der Unterkunft wegen des Verdachts auf Brandstiftung fest. Der 19-Jährige habe Ruß an den Händen gehabt und sich auffällig verhalten, sagte der Sprecher. Über ein mögliches Motiv konnte die Polizei noch nichts sagen. Verletzt wurde niemand. (Mit Material der dpa)

Geflüchtetenunterkunft nach Brand in Rönneburg unbewohnbar

Erstmeldung vom 11. Februar 2023: Hamburg – Nachdem es am Samstagmorgen, 11. Februar 2023, gegen Mitternacht bereits in der Geflüchtetenunterkunft in Rönneburg gebrannt hatte, loderten gegen 3:23 am frühen Morgen die Flammen ereneut auf. Dieses mal stand ein Container im ersten Stockwerk des zweistöckigen Behelfsheims in Brand. Stunden zuvor hatte bereits ein Container im Erdgeschoss gebrannt.

Geflüchtetenunterkunft in Flammen: Polizei nimmt nach Brand in Rönneburg Tatverdächtigen fest

Die Feuerwehr Hamburg benötigte rund eine Stunde, um die Flammen unter Kontrolle zu bringen. Die Polizei Hamburg nahm noch in der Nacht einen Tatverdächtigen in der Nähe fest. Er hatte verrußte Hände und ist weiterhin dringend tatverdächtig. Um keine Spuren zu vernichten, wurden ihm nach der Festnahme Papiertüten über die Hände gezogen.

Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram.

Als Brandursache bei beiden Bränden wird daher Brandstiftung vermutet. Der Containerkomplex wurde zwischenzeitlich in Gänze als nicht mehr bewohnbar erklärt und evakuiert. Wie viele Bewohner betroffen sind, konnte noch nicht geklärt werden.

Auch interessant

Kommentare