Nachdem Fischkutter gegen Brücke treibt: Zugstrecke nach Sylt wieder komplett frei

Ein führerloses Schiff trieb in Itzehoe gegen eine Bahnbrücke. Die Bahnstrecke von Hamburg Altona nach Sylt war vorerst gesperrt, jetzt ist sie wieder freigegeben.
Update vom Samstag, 17. September 2022, 13:25 Uhr: Einen Tag nach dem Aufprall des führerlosen Schiffes ist die Bahnbrücke über die Stör in Itzehoe inzwischen wieder vollständig für den Zugverkehr freigegeben worden. Die Strecke ist jetzt wieder zweigleisig befahrbar. Dies teilte ein Sprecher der Bundespolizei am Samstag mit. Damit ist auch die Bahnlinie Hamburg-Sylt, die über die Brücke führt, wieder normal befahrbar.
Führerloser Fischkutter treibt gegen Brücke – Sylt-Zugverkehr beeinträchtigt
Update vom Samstag, 17. September 2022, 6:23 Uhr: Nachdem ein Techniker die Statik der Brücke untersucht hat, ist eines der beiden Gleise wieder freigegeben worden, sagte ein Sprecher der Bundespolizei. Damit sei die Strecke von Itzehoe nach Glückstadt (Kreis Steinburg) wieder befahrbar.
Das Schiff, bei dem es sich um einen alten Fischkutter handeln soll, hänge aber weiter unter der Brücke fest. Der Kutter sei vermutlich mit der Flut gegen das Bauwerk getrieben. Bis zum frühen Morgen sinke der Wasserstand. Was beim nächsten Hochwasser passiere, sei noch unklar, sagte der Polizeisprecher.
Führerloses Schiff treibt gegen Brücke – Bahnlinie von Altona nach Sylt gesperrt
Erstmeldung vom 16. September 2022: Itzehoe – Ein führerloses Binnenschiff ist in Itzehoe auf dem Fluss Stör gegen eine Bahnbrücke getrieben. Die Bahnstrecke von Hamburg-Altona nach Sylt wurde deswegen am Freitagabend gesperrt, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn der Deutschen Presse-Agentur (dpa).
Führereloses Schiff treibt gegen Brücke in Stör – Bahnstrecke Altona nach Sylt gesperrt
Die Statik der Brücke soll nach Angaben der Bundespolizei nun von einem Bahntechniker untersucht werden. Ein Ersatzverkehr zwischen Itzehoe und Glückstadt (Kreis Steinburg) wird die Bahn einrichten. Wie lange die Bahnstrecke von Altona nach Sylt, die viele Pendler mit dem 9-Euro-Ticket nutzten, gesperrt bleibt, war zunächst unklar. Der Vorfall auf der Stör, Nebenfluss der Elbe, ereignete sich am Freitag gegen 18:30 Uhr.
Sei schneller informiert: die Blaulicht-News direkt aufs Handy – ganz einfach via Telegram
Noch größer war damals der Schaden, als ein Kapitän betrunken mit dem Schiff gegen eine Brücke fuhr. Die Brücke musste infolgedessen monatelang gesperrt werden, weil sie sarniert werden musste. (Mit Material der dpa)