Frühlingsdom 2022: Hamburg schenkt den Schaustellern die Standgebühr
Beim Hamburger Dom gibt es diesen Frühling keine Zugangsbeschränkungen – und obendrein wieder mehr Schausteller. Denen spendiert Hamburg die Standgebühr.
Hamburg – Ab 25. März 2022 findet das größte Volksfest im Norden, der Hamburger Dom, erstmals wieder weitestgehend ohne Corona-Beschränkungen statt. Der Hamburger Dom startet mit seiner Frühlingsausgabe ins Jahr 2022, die im vergangenen Jahr coronabedingt noch abgesagt worden war.
Doch nun startet die Saison für den Hamburger Dom so, wie es schon seit zwei Jahren nicht mehr der Fall gewesen ist: Denn der Frühlingsdom findet erstmals wieder seit dem Beginn der Coronavirus-Pandemie ohne Einlasskontrollen, Zäune oder 3G-Beschränkungen statt.
Name: | Hamburger Dom |
Ursprung:e-Corona-Zeiten | im 11. Jahrhundert |
Veranstaltungsort: | Heiligengeistfeld, Hamburg, St. Pauli |
Findet statt: | 3 x im Jahr (Frühling, Sommer, Winter) |
Besucheranzahl: | rund 10 Millionen pro Jahr. |
Dom-Fans müssen am Eingang also weder einen Schnelltest, noch einen Nachweis über eine Impfung oder die Genesung von einer Coronavirus-Infektion vorlegen. Niemand wird also ausgeschlossen, alle dürfen sich an Zuckerwatte, gebrannten Mandeln und rasenden Fahrgeschäften erfreuen. Doch nicht alle Regeln sind aufgehoben. Diese Coronaregeln gelten beim Frühlingsdom 2022.
Hamburger Frühlingsdom 2022 Coronaregeln: Maskenpflicht auf gesamten Gelände
So gilt etwa auf dem gesamten Gelände eine FFP2-Maskenpflicht für alle Besucher ab 14 Jahren. Das teilte der Veranstalter auch über seine Facebookseite mit. Für Kinder unter 14 Jahren ist das Tragen einer OP-Maske vorgeschrieben.

Wie die Regeln nach dem sogenannten Freedom Day aussehen, ist im Moment unklar. Der eigentlich für den 20. März in Hamburg geplante Tag „an dem die Masken fallen“ sollte, wurde auf den 2. April verschoben. Der Frühlingsdom dauert vom 25. März bis zum 24. April an, findet also sowohl vor Ende der Coronaregeln, als auch danach statt. Gut möglich also, dass sich die Regeln im Laufe der Zeit noch einmal verändern werden.
Für den Hamburger Fischmarkt ist bereits jetzt klar: Ab dem 3. April findet der Fischmarkt wieder wie vor Corona statt. Auch norddeutsche Musikfestivals wie Fusion, Wacken und AirBeat-One planen bereits ihre Post-Corona-Ausgaben.
Frühlingsdom 2022 Hamburg: 3G-Nachweis in der Innengastronomie notwendig
Das Betreten des Dom-Geländes auf dem Heiligengeistfeld auf St. Pauli ist zwar ohne einen 3G-Nachweis möglich, doch ganz ohne Test-Nachweis geht es auch bei der diesjährigen Ausgabe der Frühlingsdom zunächst nicht: Wer eine der zahlreichen Imbissbuden besucht und sein Essen anschließend nicht auf die Hand mitnehmen möchte, braucht für den Verzehr vor Ort mindestens den Nachweis eines tagesaktuellen negativen Corona-Schnelltests. Auch Impf- und Genesungsnachweise werden hier akzeptiert.
24hamburg.de Newsletter
Im Newsletter von 24hamburg.de stellt unsere Redaktion Inhalte aus Hamburg, Norddeutschland und über den HSV zusammen. Täglich um 8:30 Uhr landen sechs aktuelle Artikel in Ihrem Mail-Postfach – die Anmeldung ist kostenlos, eine Abmeldung per Klick am Ende jeder verschickten Newsletter-Ausgabe unkompliziert möglich.
Hamburger Dom: Kein Feuerwerk und Schweigeminute aus Solidarität mit der Ukraine
Als Zeichen gegen den Ukraine-Krieg und als eine Art Solidaritätsbekundung mit den Betroffenen, wird der diesjährige Frühlingsdom am Freitag, dem 25.03.2022 offiziell mit einer Schweigeminute eröffnet. Die Schweigeminute soll um 22:30 Uhr auf dem gesamten Heiligengeistfeld abgehalten werden. Das berichtet der NDR. Außerdem plant der Veranstalter bei der Hamburger Kirmes auf das beliebte wöchentliche Feuerwerk, das normalerweise jeden Freitag stattfindet, zu verzichten.
Frühlingsdom Hamburg 2022: Stadt verzichtet auf Standgebühren
Die Stadt wird laut NDR-Bericht sowohl beim Frühlingsdom 2022, als auch dem diesjährigen Sommerdom auf die Erhebung der Standgebühren für die Händler verzichten. Durch den Verzicht von rund 250.000 Euro kommt der Hamburger Senat den aktuell 230 Händlern, die für den Hamburger Dom gemeldet sind, entgegen. Diese hatten unter der Corona-Pandemie besonders gelitten. *24hamburg.de und kreiszeitung.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.