Dunkle Theke in Eimsbüttels „Geister-Fleischerei“ – Rätsel endlich gelöst?

Hat die Fleischerei Jacob in Eimsbüttel dauerhaft geschlossen? Anwohner rätseln in den sozialen Medien. Ein Schild im Fenster bringt nur teilweise Licht ins Dunkele.
Hamburg – Regionale Lebensmittel, von Wurst bis hin zu Grillfleisch, werden normalerweise in der Fleischerei Jacob in Eimsbüttel angeboten. Der Betrieb in dritter Generation ist bei den hiesigen Hamburgern sehr beliebt. Unter den 64 Bewertungen auf Google ist kaum eine negative. Doch seit geraumer Zeit ist das sonst so belebte Geschäft verschlossen.
Name: | Fleischerei D & K Jacob |
Gründung: | 1951 |
Adresse: | Weidensteig 15, 20259 Hamburg |
Angebot: | Fleisch- und Wurstwaren regionaler Erzeuger |
Fleischerei Jacob in Eimsbüttel: Ladenräume stockduster, Fenster verbarrikadiert
Eigentlich ist um diese Zeit schon reger Betrieb an der Theke der Fleischerei D & K Jacob in Eimsbüttel. Stattdessen ist es im Laden an diesem Morgen Anfang Februar stockduster, keiner ist zu sehen. Nur im vermeintlichen Keller brennt Licht. Die Tür: Verbarrikadiert.
Diskussion in sozialen Medien: Hat die Fleischerei in Eimsbüttel dauerhaft geschlossen?
In der Internet-Suchmaschine Google heißt es „vorübergehend geschlossen.“ In den sozialen Medien sorgt das für Diskussionsstoff. Manche der Facebook-Nutzer nehmen an, dass die Fleischerei gänzlich geschlossen hat und wundern sich, da der Laden immer gut besucht gewesen sei. „Am Geschäft kann es nicht liegen“, meint ein Nutzer.
Selbst altgediente Fleischereien verschwinden langsam aus Hamburgs Stadtbild
Falls die Fleischerei geschlossen habe, sei das ein Verlust, finden die meisten. Eine Nutzerin fragt: „Weiß schon jemand, wer da reinkommt?“ Ein anderer bedauert, dass nur noch abgepackte Supermarktware bliebe, wenn das Geschäft tatsächlich für immer geschlossen bliebe. Nach und nach verschwinden selbst altgediente Fleischereien aus dem Stadtbild. Erst kürzlich schloss Hamburgs älteste Fleischerei Wagner, ebenfalls aus Eimsbüttel, nach 130 Jahren Betrieb.

Ein Schild an der Tür des Geschäfts gibt zumindest zum Teil Auskunft: Hier heißt es „Ab dem 2. Januar 2023 bleibt das Geschäft wegen Umbauarbeiten geschlossen“. Wie lange diese Arbeiten andauern, bleibt allerdings offen. Eine Anfrage von 24hamburg.de bei den Inhabern Dennis und Kevin Jacob blieb bisher unbeantwortet.